

Junge Stimmen im Altersheim: Oberstufenschüler lesen im APH Ybrig vor
Junge Stimmen im Altersheim: Oberstufenschüler lesen im APH Ybrig vor
Ein generationenverbindendes Projekt am Nationalen Vorlesetag für Jung und Alt
Unteriberg – Am Nationalen Vorlesetag vom 21. Mai wurde es im Alters- und Pflegeheim Ybrig in Unteriberg besonders lebendig: Schülerinnen und Schüler der 1. Sek B besuchten die Bewohnerinnen des Heims, um ihnen Sagen und Märchen vorzulesen. Das Projekt, welches von der Klassenlehrperson initiiert und gemeinsam mit dem APH Ybrig organisiert wurde, brachte nicht nur Geschichten, sondern auch viel Freude und gegenseitiges Interesse mit sich.
Die Jugendlichen hatten sich im Unterricht intensiv auf ihren Auftritt vorbereitet. Dennoch war die Nervosität im Vorfeld spürbar. „Ich hoffe, dass ich beim Lesen nicht stolpere“, meinte eine Schülerin. Andere zeigten sich erwartungsvoll: „Das wird sicher lustig“ oder „Ich hoffe, die Bewohner und Bewohnerinnen haben Freude an uns.“
In kleinen Gruppen trugen die Jugendlichen klassische Märchen und helvetische Sagen vor. Mit Bewegungsgeschichten versuchten zudem einige der Vorleserinnen und Vorleser, die Zuhörerinnen und Zuhörer zu körperlicher Aktivität zu motivieren.
Neben dem sozialen Miteinander stand auch die Förderung der Lesekompetenz im Mittelpunkt. Das Vorlesen stärkte das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler und hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. Viele von ihnen würden jederzeit wieder teilnehmen – sie empfanden das Projekt als spannend, bereichernd und inspirierend. Vielleicht trägt diese Erfahrung sogar dazu bei, ihre beruflichen Perspektiven positiv zu beeinflussen.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern bot der Anlass eine willkommene Abwechslung und rief schöne Erinnerungen an ihre Jugend wach. Ein gelungenes Projekt, das zeigt: Geschichten verbinden – auch in Unteriberg, über Generationen hinweg.