Wissen

Wissenswertes und Spannendes rund um Generationen

Von Grundlagenwissen über aktuelle Entwicklungen in Generationenthemen bis zu Praxishilfen für Generationenprojekte und Hilfe im Umgang mit der Plattform.

Senior With Placard And Poster On Global Strike For Climate Change.

Die Schweiz: Ein einig Volk von Rentner:innen

Pensionierte sind an der Urne übervertreten. Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn die Alten über die Zukunft aller bestimmen? Wie können die Jungen besser miteinbezogen werden? Politologin Cloé Jans fordert mehr Solidarität und mehr junge Vorbilder.

Generationendialog

Digitalisierung und Generationendialog – Chancen und Herausforderungen

Digitale Kommunikation führt zu einem Generationengraben. Doch der digitale Wandel bringt auch zahlreiche Möglichkeiten, über die Altersstufen hinweg Brücken zu bilden.

Tandem Gemeinsam Essen Kopie

Gemeinsame Tagesstätten für Jung und Alt

Gemeinsame Tagesstrukturen für Jung und Alt sind eine innovative Lösung, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Diese Form der Tagesstrukturen bieten einen Ort, an dem Jung und Alt gemeinsam betreut werden. Beide Altersgruppen profitieren von alltäglichen Begegnungen, da heute Kinder und ältere Menschen im Betreuungsalltag voneinander getrennt sind. Ausserdem ergeben sich betriebswirtschaftliche Vorteile, wenn für beide Gruppen nur eine gemeinsame Betreuungsinstitution benötigt wird. Warum sehen wir trotzdem keine blühende Landschaft von gemeinsamen Tagesstrukturen in der Schweiz?
Kürzlich musste sogar die schweizweit einzige gemeinsame Tagesstätte Tandem, die als hoffnungsvolles Pilotprojekt vor knapp 10 Jahren im Kanton Zürich startete, geschlossen werden. Wir nehmen dieses Ende zum Anlass, den Gründen für die fehlenden intergenerativen Tagesstätten nachzugehen und mögliche Lösungswege anzudenken.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen