
Aus dem Projekt

Der Erfahrungsaustausch 2025
Unser Erfahrungsaustausch mit den unterstützenden Seniorinnen war auch dieses Jahr fröhlich und sehr unterhaltsam.
Sich gegenseitig das Erlebte der Gartensaison 2025 zu erzählen ist lustig, eindrücklich und lehrreich.
Wie immer werden sich die Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien weiter um den Garten kümmern. Für das Giessen und Ernten haben sich die Kinder gemeldet und einen Plan gemacht.
…es gibt noch viele Tomaten, Mais, Bohnen u.v.m, die geerntet werden wollen!
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Expeditionen zu den Pflanzenwissenschaften
Jugendliche und ihre Eltern oder andere Erwachsene sollen gemeinsam lernen, wie Pflanzenwissenschafter heutzutage forschen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Grünräume für die zweite Lebenshälfte
Gemeinsame Gärten im Wohnumfeld tragen einen wesentlichen Beitrag zur sinnerfüllten Gestaltung des Alters bei und fördern die Generationenbeziehungen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenverbindene Märchen-Spaziergänge
Unser Projekt verbindet das spazieren an der frischen Luft mit dem Hören von Volksmärchen, sowie dem Austausch zwischen den Generationen. Dabei werden die Sinne geschult, das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und miteinander wird mit dem Märchenheld mitgefiebert und aufgeatmet.