Zürcher Theater Spektakel 2011
14. Juli 2011
Generationenbeziehungen bilden einen der diesjährigen Schwerpunkte am Theaterspektakel auf der Landiwiese in Zürich. Gleich mehrere der freien Theatergruppen zeigen Produktionen, die sich mit dem Verhältnis zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern auseinandersetzen. Verhandelt werden Macht- und Erbschaftsfragen, unterschiedliche Lebenserfahrungen im historischen Kontext, Krankheit und Schmerz aber auch Lust und Freude am gemeinsamen Spiel.
Informationen zu den einzelnen Aufführungen finden Sie im Projekt auf Intergeneration.ch hier: https://intergeneration.ch/node/3731/files oder auf der offiziellen Webseite hier: http://www.theaterspektakel.ch
Das könnte Sie auch interessieren

Altersbilder: Widersprüchlich und doch allgegenwärtig
Sture Alte und faule Junge? Prof. Dr. Klaus Rothermund erklärt im Interview, warum sich Altersbilder trotz vieler Widersprüchlichkeiten so hartnäckig halten, welche Rolle gesellschaftliche Nützlichkeitserwartungen und kulturelle Unterscheide dabei spielen und warum wir uns mit diesen Bildern letztlich selbst schaden.

Wissen&Austausch: Durch Vorlesen Generationen verbinden
Zum Auftakt des neuen Online-Austauschformates «Wissen&Austausch: Gemeinsam Generationen verbinden» von Intergeneration berichtete Marc Ciprian der Stiftung Kita Thalwil von seinen Erfahrungen, teilte Einblicke in die Organisation von Generationenbegegnungen und Durchführung von gemeinsamen Vorleseaktionen.

Generationenwohnen - organisierte Nachbarschaften des Miteinanders
Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus? Das im Blog vorgestellte Forschungsprojekt «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» geht dieser Frage nach, beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie durch kontinuierliches Engagement lebendige Nachbarschaften des Miteinanders entstehen und langfristig bestehen bleiben.