Alle Projekte ansehen

Dies ist eine automatische Übersetzung.

Zur Originalsprache wechseln

Pass'Âges - Generationsübergreifendes Brettspiel

Projektverwaltung

img_2190-1.jpg

Pass’Âges – Generationsübergreifendes Brettspiel

.
Das Ziel der Entwicklung dieses Spiels ist es, die Rolle der Senioren als “Passeur de mémoire” (Erinnerungsüberbringer) hervorzuheben. Aus den Gästen der Tagesstätte wurde ein Lenkungsausschuss gegründet, der die Leitlinien des Projekts festlegen sollte.

Die Gäste der Tagesstätte und die Mitglieder des Seniorenclubs von Martinach sind die Hauptquellen für die Fragen des Spiels. Das Spiel ist eine Mischung aus einem Quiz und einem Gänsespiel. Es kann ab 2 Personen gespielt werden. 296 Fragen, die auf die Stadt Martigny und die Region ausgerichtet sind, ermöglichen es den Spielern, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu testen.

Geschichte, Kultur, Sport, Geografie, soziales Leben, Politik, aber auch zahlreiche Anekdoten bilden den Ausgangspunkt für den Austausch zwischen Jung und Alt.

Zahlreiche Kooperationen (Ludothek, Primar- und Sekundarschulen, Workshops des Vereins Arpi & der Stiftung Eméra) haben dazu beigetragen, dieses Projekt zu verwirklichen und jede Box zu einem Unikat zu machen.

Sie können es zum Preis von CHF 35.– erwerben, indem Sie sich direkt an das Foyer wenden: chantovent.anim@gmail.com / Telefon: 027 722.09.94. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

 

Die Tagesstätte Chantovent.

chantovent.anim@gmail.com / Telefon: 027 722.09.94

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

JM25.lang_.png

Verzauberte Orte - Erzählen für alle Generationen

Ganze Schweiz

Umwelt, Natur & Klima, Generativität & Geschichte, Gemeinnütziges Engagement

Was eignet sich besser, um von den besonderen Orten zu erzählen, als überlieferte Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden? Sie spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen. Sie bewahren Kulturschätze, indem sie zeigen, welche Bedeutung sie für die Menschen hatten, und weisen auf zeitlose Werte hin, die es zu bewahren gilt.
Mythen, Legenden und Sagen erzählen von der Entstehung der Welt, von Bergen, Flüssen und heilige Orten. Die Heldinnen und Helden dieser Geschichten sind immer Teil der Schöpfung und gestalten sie durch ihr Verhalten mit, sei es durch gute oder weniger gute Taten. So erklären sich unsere Vorfahrinnen und Ahnen schroffe Berge, herrliche Seen, feuerspeiende Vulkane, aber auch Alpen, die einst fruchtbar waren und heute nur noch aus Stein bestehen. Immer geht es in den Märchen darum, die Welt als einen Ort zu erhalten, an dem Menschen glücklich zusammenleben können. Märchen zeigen Wege und Möglichkeiten auf, die auch heute noch spannende Impulse geben und zum Dialog anregen.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

GIL_7659.jpg

#99

Zentralschweiz

Generationen-Politik & -Dialog, Freizeitaktivitäten & Spiele, Gemeinnütziges Engagement

Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

071-pedibus-gland-9-10-21-yves-leresche-p1021046-1200x680-1.jpg
Automatisch übersetzt

generationsübergreifender Pedibus

Waadt & Freiburg

Freizeitaktivitäten & Spiele, Zusammenleben, Nachbarschaft & Quartiere, Gemeinnütziges Engagement

Der generationenübergreifende Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die zu Fuß zur Schule gehen und dabei von Erwachsenen begleitet werden.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen