Veranstaltungsliste 2012 zum Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen
Generationen-Politik & -Dialog , Freizeitaktivitäten & Spiele , Gemeinnütziges Engagement
5. September 2011
Veranstaltungsliste 2012
Wie schon angekündigt hier die Liste der Veranstaltungen und Aktivitäten im Blog. Sie wird bei neuen Meldungen laufend aktualisiert werden.
Bitte teilen Sie uns Ihre geplanten nationalen, aber auch Ihre regionalen und lokalen Veranstaltungen im kommenden europäischen Jahr 2012 mit. Damit inspirieren Sie vielleicht andere Interessierte, auch in ihren Gemeinden, Organisationen oder Vereinen aktiv zu werden.
Um Gleichgesinnte etc. zu finden, können Sie zudem auch die Pinnwand “Zäma läba” auf Intergeneration nutzen.
Wir freuen uns auf vielfältige und alle soziale Gruppen der Gesellschaft ansprechende Veranstaltungen.
Das könnte Sie auch interessieren

Altersbilder: Widersprüchlich und doch allgegenwärtig
Sture Alte und faule Junge? Prof. Dr. Klaus Rothermund erklärt im Interview, warum sich Altersbilder trotz vieler Widersprüchlichkeiten so hartnäckig halten, welche Rolle gesellschaftliche Nützlichkeitserwartungen und kulturelle Unterscheide dabei spielen und warum wir uns mit diesen Bildern letztlich selbst schaden.

Wissen&Austausch: Durch Vorlesen Generationen verbinden
Zum Auftakt des neuen Online-Austauschformates «Wissen&Austausch: Gemeinsam Generationen verbinden» von Intergeneration berichtete Marc Ciprian der Stiftung Kita Thalwil von seinen Erfahrungen, teilte Einblicke in die Organisation von Generationenbegegnungen und Durchführung von gemeinsamen Vorleseaktionen.

Generationenwohnen - organisierte Nachbarschaften des Miteinanders
Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus? Das im Blog vorgestellte Forschungsprojekt «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» geht dieser Frage nach, beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie durch kontinuierliches Engagement lebendige Nachbarschaften des Miteinanders entstehen und langfristig bestehen bleiben.