kulturklinke

Regionen
Projektverwaltung

Das Projekt wurde archiviert. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Der Verein kulturklinke versteht sich als Vermittler und Ermöglicher von Begegnungen, Austausch und Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten und Aktivitäten aus dem Bereich Kultur. Dabei stehen das gemeinsame Erleben und der aktive Konstruktionsprozess von Wissen im Mittelpunkt.
kulturklinke handelt nach der Prämisse, nicht für jemanden, sondern mit jemandem aktiv zu sein. Deshalb ist Partizipation für den Verein nicht nur eine leere Worthülse. Er greift Anfragen und Bedarfe aus der Gesellschaft auf, entwickelt und realisiert Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit seinen Teilnehmer_innen und begreift sich dabei selbst als lernendes System. Damit ist kulturklinke gesellschaftsnah und wandlungsfähig.
Mit seinen Projekten setzt der Verein Impulse für die aktive Mitgestaltung des eigenen Umfelds und trägt damit zu einem selbstbestimmten und selbstverantwortlichem Leben bei. Neben einem hohen Eigenwert für die Teilnehmer_innen liest sich der Mehrwert der Projekte und Aktivitäten an ihrer gesellschaftlichen Relevanz und ihrem gesellschaftlichen Nutzen ab.
Die Projekte und Aktivitäten von kulturklinke orientieren sich am Interesse und den Möglichkeiten ihrer Teilnehmer_innen. Damit agiert der Verein sowohl generationenspezifisch als auch intergenerationell. Mit Angeboten der aufsuchenden Kulturarbeit richtet er sich ausdrücklich auch an Menschen des dritten und vierten Lebensalters.
kulturklinke spricht mit ihrem Angebot der Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten und Aktivitäten aus dem Bereich Kultur sowie der Beratung von Institutionen sowohl private und öffentliche Einrichtungen, Träger, Stiftungen etc. als auch freie Kunst- und Kulturschaffende an und kann mit diesen Kooperationen eingehen. Der Verein finanziert sich durch Mandate, Projektbeiträge und Spenden.
Weitere Informationen: http://www.kulturklinke.ch
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Foto-Generationen-Dialog
Das Projekt bietet Menschen mit Demenz und Jugendlichen einen kreativen Begegnungsraum mittels dem Medium Fotografie.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationendialog im Jungen Theater Biel und Solothurn
Das Junge Theater Biel setzt auf den Generationendialog und bringt verschiedene Generationen auf der Bühne in den Dialog.