Hier finden Sie eine umfassende Literaturliste mit Filmen, Bücher und Artikel rund um das Thema Generationen und Generationenbeziehungen zum entdecken und informieren oder für einen gemütlichen Filmabend. Mit freundlicher Unterstützung der Pro Senectute Bibliothek. Sämtliche Medien und Literatur sind dort ausleihbar und werden auf Wunsch auch zugeschickt.
Kontakt: http://www.prosenectutebibliothek.ch
Alle Medienlisten und Medientipps finden Sie gesammelt in der Blogkategorie «Publikationen und Medientipps»
Filme zum Thema «Generationen»
Amma & [und] Appa [Elektronische Ressource] : eine deutsch-indische Liebe / ein Film von Franziska Schönenberger und Jayakrishnan Subramanian. – München : Zorro Medien, 2015. – 1 DVD (90 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Englisch, Tamil, Untertitel: Deutsch, Englisch. – CHF 23.90
PSCH DVD 16-17
Amnesia [Elektronische Ressource] / Regie: [Barbet Schroeder] ; Prod.: Ruth Waldburger … [et al.]. – Zürich : Praesens Film, 2015. – 1 DVD (95 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch, Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch. – CHF 21.90
PSCH DVD 16-08
Boulevard [Elektronische Ressource] : ein neuer Weg / Dito Montiel ; Prod.: Monica Aguirre Diez Barroso. – Frankfurt : Pro-Fun Media, 2016. – 1 DVD (ca. 88 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Englisch, Untertitel: Deutsch
PSCH DVD 16-48
Der Chor [Elektronische Ressource] : Stimmen des Herzens / Regie: François Girard ; Prod.: Carol Baum … [et al.]. – [Cham] : Impuls Home Entertainment, 2015. – 1 DVD (ca. 100 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Englisch, Untertitel: Deutsch. – CHF 15.90
PSCH DVD 16-24
La finestra di fronte [Ressource électronique] : il desiderio non conosce confini / un film di Ferzan Ozpetek. – Campi Bisenzio : CG Home Video, 2007. – 2 DVDs (103 min.) ; 19 cm
Langue: Italiano, sous-titre: Inglese, Francese. – CHF 28.90
PSCH DVD 15-93
Floride [Ressource électronique] / un film de Philippe Le Guay. – [Zurich] : Frenetic Films, 2015. – 1 DVD (110 min) ; 19 cm
CHF 19.90
PSCH DVD 16-06
Für eine Nacht…und immer? [Elektronische Ressource] / Regie: Sibylle Tafel ; Prod.: Dietmar Güntsche … [et al.]. – Leipzig : Weltkino Filmverleih, 2015. – 1 DVD (90 Min.) ; 19 cm
CHF 19.90
PSCH DVD 16-16
Heidi [Elektronische Ressource] / Regie: Alain Gsponer ; Prod.: Reto Schaerli … [et al.]. – [Cham] : Impuls, 2016. – 1 DVD (ca. 106 Min.) ; 19 cm
Nach den Romanen von Johanna Spyri. – Sprache: Schweizerdeutsch, Untertitel: Englisch. – CHF 20.90
PSCH DVD 16-28
Ich sehe den Mann deiner Träume [Elektronische Ressource] = you will meet a tall dark stranger / Regie: Woody Allen ; Prod.: Letty Aronson … [et al.]. – [Zürich] : Frenetic Films, 2010. – 1 DVD (94 Min.) ; 19 cm
Anderer Titel: You will meet a tall dark stranger. – Sprache: Deutsch, Englisch, Untertitel: Deutsch. – CHF 10.90
PSCH DVD 15-103
Ich und Kaminski [Elektronische Ressource] / nach dem Roman von Daniel Kehlmann ; ein Film von Wolfgang Becker. – [Zürich] : Ascot Elite, 2016. – 1 DVD (ca. 119 Min.) ; 19 cm
CHF 26.90
PSCH DVD 16-22
Immer dienstags um fünf [Elektronische Ressource] : ein demografisches Experiment / ein Dokumentarfilm von Nemetschek Stiftung & democraticArts. – München : Nemetschek Stiftung, 2015. – 1 DVD (60 Min.) ; 19 cm + 1 Heft (31 S.)
PSCH DVD 16-45
Die Maisinsel [Elektronische Ressource] / ein Film von George Ovashvili ; Prod.: Nino Devdariani … [et al.]. – [Berlin] : Neue Visionen, 2015. – 1 DVD (96 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch, Englisch. – CHF 23.90
PSCH DVD 16-01
Man lernt nie aus [Elektronische Ressource] : ihr neuer Praktikant hat viel Erfahrung / a Nancy Meyers Film. – Hamburg : Warner Home Video Germany, 2016. – 1 DVD (117 Min.) ; 19 cm
Sprache: Detusch, Englisch, Spanisch, Untertitel: Spanisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch. – CHF 19.90
PSCH DVD 16-10
Mia madre [Elektronische Ressource] / ein Film von Nanni Moretti. – [Zürich] : Frenetic Films, 2016. – 1 DVD (106 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Italienisch, Untertitel: Deutsch. – CHF 19.90
PSCH DVD 16-38
Oben ist es still [Elektronische Ressource] / ein Film von Nanouk Leopold ; nach dem Roman von Gerbrand Bakker. – Berlin : Salzgeber, 2014. – 1 DVD (ca. 92 Min.) ; 19 cm + 1 Booklet ([6] S.)
Sprache: Deutsch, Niederländisch, Untertitel: Deutsch. – CHF 25.90
PSCH DVD 16-29
Der Piratenkönig Einauge und das blaue Wunder im Meer [Tonaufzeichnung] / eine Hörspielproduktion mit Bewohnern der Einrichtung St. Hedwig und Kindern des Herz Jesu Kindergarten Püsselbüren ; Regie: Sabine Meyer. – [Osnabrück] : [Erzähltheater Osnabrück], 2015. – 1 Compact Disc (41 Min. 42 Sek.) ; 12 cm + 1 Booklet (4 S.)
PSCH CD 15-22
Rider Jack [Elektronische Ressource] / ein Roadmovie von This Lüscher ; Prod.: Anne-Catherine Lang … [et al.]. – [Zürich] : Vinca, 2015. – 1 DVD (89 Min.) ; 19 cm
Sprache: Schweizerdeutsch, Untertitel: Deutsch, Français, Italiano, English. – CHF 21.90
PSCH DVD 16-02
Ein Sommer in den Bergen [Elektronische Ressource] / Regie: Jorgo Papavassiliou ; Prod.: Ariane Krampe. – Mainz : ZDF, 2016. – 1 DVD (89 Min.) ; 19 cm
(Herzkino). – CHF 21.90
PSCH DVD 16-35
Speriamo che sia femmina [Ressource électronique] / un film di Mario Monicelli. – Roma : Clemi Cinematografica, 2012. – 1 DVD (114 min. ca.) ; 19 cm
ISBN 80–570–9200–0151 : CHF 17.90
PSCH DVD 15-92
Tu seras mon fils [Ressource électronique] / un film de Gilles Legrand. – [Paris] : Universal, 2011. – 1 DVD (100 min) ; 19 cm
Langues: Français, sous-titres: Anglais. – CHF 15.90
PSCH DVD 16-53
La vie des gens [Ressource électronique] / un film de Olivier Ducray. – [Paris] : Tamasa, 2014. – 1 DVD (83 min) ; 19 cm
Langue: Français, sous-tîtres: Anglais. – EUR 26.00
PSCH DVD 15-95
Zu Ende ist alles erst am Schluss [Elektronische Ressource] : von glücklichen Ursachen und seltenen Wirkungen / eine Komödie von Jean-Paul Rouve ; Prod.: Maxime Delauney … [et al.]. – [Berlin] : good!movies, 2015. – 1 DVD (90 Min.) ; 19 cm
Sprache: Deutsch, Französisch, Untertitel: Deutsch. – CHF 22.90
PSCH DVD 15-82
Bücher zum Thema «Generationen»
Alterskonzepte in Literatur, bildender Kunst, Film und Medizin / Henriette Herwig (Hg.). – Freiburg i.Br. [etc.] : Rombach, 2009. – 309 S. : Ill. ; 23 cm
(Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Bd. 152). – ISBN 978–379–309–4821 : CHF 65.00
PSCH 70.1.866
Banville, John. – Sonnenfinsternis : Roman / John Banville ; aus dem Engl. von Christa Schuenke. – Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2002. – 302 S. ; 21 cm
Übers. von: Eclipse. – ISBN 3–462–03135–X : CHF 29.50
PSCH 70.1.865
Beau, Sandrine. – Toute seule dans la nuit / Sandrine Beau ; ill. d’Eva Chatelain. – 2e tirage. – Bruxelles : Alice Primo, 2014. – 125 p. : ill. ; 21 cm
(Primo). – Prix Chronos. – ISBN 978–287–426–2050 : CHF 17.90
PSCH 70.1.870
Begegnung der Generationen [Elektronische Ressource] : Leitfaden für intergenerative Projekte in Österreich / Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. – Wien : Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, 2015. – Online-Ressource (27 S.)
(Soziales). – Beschreibung basiert auf PDF-Datei (gesehen am 11.11.2015). – Literaturverz. – ISBN 978–385–010–3886
PSCH 51.1.395
Bovey, Delphine. – Pratiques intergénérationnelles : au coeur d’une société de longue vie / Delphine Bovey, Jean-Pierre Fragnière. – Lausanne : Socialinfo, 2014. – 59 p. : ill. ; 21 cm
CHF 10.00
PSCH 51.1.398
Candela, Filippo. – L’autonomia degli anziani nelle “Acitivities of daily living” : correlati motori, psicologici, cognitivi e sociali / Filippo Candela. – [S.l.] : Accademiche italiane, 2014. – 139 p. ; 23 cm
(ADL nella popolazione anziana). – Bibliogr. – ISBN 978–363–977–0759 : EUR 79.85
PSCH 40.3.1987
The caring museum : new models of engagement with ageing / ed. by Hamish L Robertson. – Edinburgh [etc.] : MuseumsEtc, 2015. – 467 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978–19–1014–4626 : £ 59.00
PSCH 40.4.965
Damm, Antje. – Der Besuch / Antje Damm. – 2. Aufl. – Frankfurt a.M. : Moritz Verlag, 2015. – [36] S. : Ill. ; 26 cm
ISBN 978–389–565–2950 : CHF 16.90
PSCH 70.1.938
Damm, Antje. – PeterSilie / Antje Damm. – München : Tulipan, 2016. – 133 S. : Ill. ; 22 cm
Prix Chronos. – ISBN 978–386–429–2538 : CHF 16.90
PSCH 70.1.935
Debrunner, Zora. – Demenz für Anfänger : Tagebuch eines Enkelkindes / Zora Debrunner. – Berlin : List Taschenbuch, 2015. – 220 S. ; 19 cm
ISBN 978–354–861–2782 : CHF 15.50
PSCH 70.1.930
Engström, Mikael. – Kaspar, Opa und der Monsterhecht / Mikael Engström ; aus dem Schwed. von Birgitta Kicherer ; mit Bildern von Peter Schössow. – Deutsche Erstausg. – München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2015. – 187 S. : Ill. ; 22 cm
(Reihe Hanser). – Prix Chronos. – Übers. von: Kaspar – Atomragnar och Gäddkungen. – ISBN 978–342–364–0145 : CHF 15.50
PSCH 70.1.861
Esia, Virginie. – La Zaïmer / textes & ill. de: Virginie Esia. – Fontaine : Thot, 2015. – 1 vol. : ill. ; 19 cm
ISBN 978–284–921–3223 : CHF 17.70
PSCH 70.1.901
Feuerstein, Christiane. – GenerationenWohnen : neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion / Christiane Feuerstein, Franziska Leeb. – München : Detail, 2015. – 135 S. : Ill. ; 31 cm
Literaturverz. – ISBN 978–395–553–2611 : CHF 87.00
PSCH 91.3.473
Fort-Ortet, Émilie. – Coups tordus et traits de génie : [grand bazar dans les coulisses de l’art] / Émilie Fort-Ortet, Laurent Jouin. – Paris : Oskar, 2014. – 124 p. ; 17 cm
(Polar). – Prix Chronos. – ISBN 979–10–2140–1945 : CHF 19.50
PSCH 70.1.869
Fragnière, Jean-Pierre. – Une société pour tous les ages : dans une société de longue vie / Jean-Pierre Fragnière. – Lausanne : Jean-Pierre Fragnière, 2013. – 15 p. : ill. ; 21 cm
CHF 8.00
PSCH 51.1.402
Gelli, Luciano. – La libera repubblica degli anziani : romanzo / Luciano Gelli. – [Romagnano al Monte] : BookSprint, 2015. – 299 p. ; 22 cm
ISBN 978–88688–8–8244 : EUR 17.00
PSCH 70.1.877
Gemeinschaftsräume für alle Generationen / [Red.: Andreas Sidler ; Texte: Jacqueline Häusler … et al.]. – Zürich : Age-Stiftung, 2015. – 49 S. : Ill. ; 30 cm + 1 Leporello
(Age-Dossier ; 2015)
PSCH 92.1.109
Genar, Katarina. – Heimliche Freundin / Katarina Genar ; aus dem Schwed. von Susanne Dahmann. – Stuttgart : Freies Geistesleben & Urachhaus, 2015. – 107 S. ; 21 cm
Übers. von: En hemlig vän. – Prix Chronos. – ISBN 978–382–517–9434 : CHF 16.90
PSCH 70.1.934
Generationen, Generationenbeziehungen, Generationenpolitik [Elektronische Ressource] : ein mehrsprachiges Kompendium = Generations, intergenerational relationships, generational policy : a multilingual compendium = Générations, relations intergénérationelles, politiques de générations : un abrégé multilingue / Kurt Lüscher … [et al.] ; Generationes, International Network for the Study of Intergenerational Issues (INSII). – Ed. 2014/2015, mit Suppl. poln. und portugies. – Konstanz : Universität Konstanz, 2015. – Online-Ressource (191 S.)
Paralleltitel auch in Span., Ital., Poln. und Portugies. – Beschreibung basiert auf PDF-Datei (gesehen am 18.03.2016). – Text in Deutsch, Engl., Franz., Ital., Span., Poln. und Portugies. – ISBN 978–389–318–0691
PSCH 51.1.403
Gestützte Begegnungen zwischen Hochaltrigen und Vorschulkindern zur Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe [Elektronische Ressource] : die kindheitspädagogische Perspektive : wissenschaftlicher Abschlussbericht / Dörte Weltzien … [et al.]. – Freiburg : FEL, 2014. – Online-Ressource (256 S.)
Beschreibung basiert auf PDF-Datei (gesehen am 18.12.2015). – Literaturverz. – ISBN 978–393–265–0680
PSCH 51.1.396
Hartmann, Lukas. – Die fliegende Groma : Roman für Kinder / Lukas Hartmann. – Zürich : Nagel & Kimche, 1998. – 200 S. ; 21 cm
ISBN 3–312–00815–8 : EUR 2.96
PSCH 70.1.884
Hassan, Yaël. – Perdus de vue / Yaël Hassan, Rachel Hausfater. – Paris : Flammarion, 2016. – 153 p. ; 18 cm
(Flammarion jeunesse). – ISBN 978–208–135–6580@ : CHF 9.00
PSCH 70.1.926
Healey, Emma. – L’oubli / Emma Healey ; trad. de l’anglais par Corinne Daniellot. – [Paris] : Sonatine, 2014. – 403 p. ; 18 cm
Trad. de: Elizabeth is missing. – ISBN 978–226–625–0689 : CHF 13.40
PSCH 70.1.879
Hof, Marjolijn. – Opi Kas, die Zimtziegen und ich / Marjolijn Hof ; aus dem Niederländ. von Meike Blatnik , mit Vignetten von Joëlle Tourlonias. – Hamburg : Aladin, 2015. – 140 S. ; 19 cm
Übers. von: De regels van drie. – ISBN 978–384–892–0440 : CHF 16.50
PSCH 70.1.932
Krallmann, Peter. – Onkel Fritz geht baden : 51 Familiengeschichten zum Vorlesen bei Demenz / Peter Krallmann, Annelie Beel-Krallmann. – München : Ernst Reinhardt, 2015. – 118 S. ; 22 cm
ISBN 978–349–702–5602 : CHF 13.50
PSCH 40.6.1073
Lovey, Catherine. – Monsieur et madame Rivaz / Catherine Lovey. – Carouge-Genève : Editions Zoé 2016. – 315 p. ; 21 cm
ISBN 978–288–927–3164 : CHF 28.50
PSCH 70.1.921
Lupano, Wilfrid. – Die alten Knacker / Text: Wilfrid Lupano ; Zeichnungen und Farben: Paul Cauuet ; [aus dem Franz. von Tanja Krämling]. – Bielefeld : Splitter, 2015-. – Ill. ; 33 cm
Übers. von: Les vieux fourneaux. – Enthält: Band 1: Die übrig bleiben. – 2016. – 55 S. – 3. Aufl. – Enthält: Band 2: Bonny and Pierrot. – 2015. – 55 S. – Enthält: Band 3: Der, der geht. – 2016. – 63 S. – ISBN 978–395–839–1475 (1) : CHF 19.90. ISBN 978–395–839–1482 (2) : CHF 19.90. ISBN 978–395–839–1499 (3) : CHF 21.50
PSCH 70.4.112
Mathurin. – J’habite au troisième âge / Mathurin. – Paris : Lemieux, 2015. – 77 p. : ill. ; 18 cm
ISBN 978–237–344–0126 : CHF 27.90
PSCH 70.3.158
Meier, Isabelle. – Grosseltern – Grosse Eltern : archetypische und klinische Perspektiven der Grosseltern-Enkelkind-Beziehung / Isabelle Meier. – Frankfurt a.M. : Brandes & Apsel, 2015. – 183 S. ; 24 cm
Literaturverz. – ISBN 978–395–558–1152 : CHF 26.90
PSCH 51.1.406
Mistry, Rohinton. – Family matters / Rohinton Mistry. – London : Faber and Faber, 2006. – 500 S. ; 20 cm
ISBN 978–05–7123–0556 : CHF 19.90
PSCH 70.1.852
Montardre, Hélène. – Courir avec des ailes de géant / Hélène Montardre ; ill. de Yann Tisseron. – Paris : Rageot, 2014. – 155 p. : ill. ; 18 cm
(Rageot romans, ISSN 1951-5758 ; 245). – Prix Chronos. – ISBN 978–270–023–9621 : CHF 12.20
PSCH 70.1.867
Moser, Tilmann. – Grossmütter, Mütter und Töchter : psychoanalytisch-körpertherapeutische Fallgeschichten / Tilmann Moser. – Frankfurt a.M. : Brandes & Apsel, 2015. – 177 S. ; 24 cm
ISBN 978–395–558–1145@ : CHF 26.90
PSCH 51.1.404
Ndoye, Soukey. – Du contrat de génération au management intergénérationnel / Soukey Ndoye. – Paris : Associations françaises des managers de la Diversité, 2015. – 137 p. : ill. ; 30 cm
ISBN 979–10–9235–8247
PSCH 51.1.400
Parcours de familles : l’enquête Étude des realtions familiales et intergénérationnelles / sous la dir. de Arnaud Régnier-Loilier. – Paris : Ined, 2016. – 428 p. ; 24 cm
(Grandes Enquêtes). – Index. – ISBN 978–273–328–0058 : CHF 32.97
PSCH 51.1.407
Les rapports intergénérationnels dans la migration : de la transmission au changement social / sous la dir. de Michèle Vatz Laaroussi. – Québec : Presses de l’Université du Québec, 2015. – 262 p. ; 23 cm
(Problèmes sociaux et interventions sociales). – ISBN 978–276–054–2921 : CHF 39.00
PSCH 51.1.399
Robben, Jaap. – Josefina : ein Name wie ein Klavier / [Text:] Jaap Robben ; [Ill.:] Merel Eyckerman ; [übers. aus dem Niederländ. von Weronika M. Jakubowska]. – Heidelberg : Carl-Auer, 2015. – [32] S. : Ill. ; 28 cm
(Carl-Auer Kids). – Übers. von: Josephina – Een naam als een piano. – ISBN 978–384–970–0898 : CHF 26.90
PSCH 70.1.860
Simard, Danielle. – La petite rapporteuse de mots / texte: Danielle Simard ; ill.: Geneviève Côté. – Nouvelle éd. – Montréal : Les 400 coups, 2014. – [32] p. : ill. ; 23 cm
ISBN 978–289–540–6563 : CHF 14.00
PSCH 70.1.899
La solidarité des générations, c’est l’avenir! / coordination: Pierre Bertaut … [et al.]. – Paris : L’Harmattan, 2014. – 173 p. ; 22 cm
ISBN 978–234–304–2978 : CHF 23.80
PSCH 51.1.401
Steinhöfer, Andreas. – Wenn mein Mond deine Sonne wäre [mit Hörbuch-CD und Musik] / Andreas Steinhöfel ; mit Ill. von Nele Palmtag. – Hamburg Carlsen, 2015. – 79 S. / 1 CD : Ill. ; 22 cm
Prix Chronos. – ISBN 978–355–127–1365 : CHF 24.50
PSCH 70.1.931
Thobois, Ingrid. – Dur dur d’être une star / Ingrid Thobois. – Lonrai : Thierry Magnier, 2014. – 130 p. ; 18 cm
(En voiture Simone!). – Prix Chronos. – ISBN 978–236–474–4448 : CHF 11.20
PSCH 70.1.872
Usher, Sam. – Mein Schneetag / Sam Usher ; deutsche Fassung von Seraina Staub. – Zürich : Atlantis, 2015. – [40] S. : Ill. ; 31 cm
Übers. von: Snow. – ISBN 978–371–520–6974 : CHF 24.90
PSCH 70.1.850
Vadecum [Elektronische Ressource] : Begleitheft für Generationenprojekte im Museum, verfasst von der Projektwerkstatt : work in progress / [Autorinnen: Elisabeth Bosshard … et al. ; Red.: Franziska Dürr Reinhard]. – [Zürich] : Generationen im Museum (GiM), 2016. – Online-Ressource (44 S.)
Beschreibung basiert auf PDF-Datei (gesehen am 31.05.2016). – Literaturverz.
PSCH 51.2.1954
Vivre ensemble, jeunes et vieux : un défi à relever / sous la dir. de Catherine Bergeret-Amselek. – Toulouse : Erès, 2015. – 372 p. ; 17 cm
(L’âge et la vie : prendre soin des personnes âgées…et des autres). – ISBN 978–274–924–9087 : CHF 27.90
PSCH 51.1.397
Von Generation zu Generation : sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zu Transgenerationalität / Günther Mey (Hg.) ; mit Beitr. von Wassilios Baros … [etc.]. – Giessen : Psychosozial-Verlag, 2015. – 269 S. ; 21 cm
(Diskurse der Psychologie). – Komplett überarb. und erw. Buchausg. von Heft 2/2013: “Inter-/Generationalität” des Journals für Psychologie. – ISBN 978–383–792–4299 : CHF 39.50
PSCH 51.1.405
Wattin, Danny. – Der Schatz des Herrn Isakowitz : Roman / Danny Wattin ; aus dem Schwed. von Susanne Dahmann. – Originalausg. – Köln : Eichborn, 2015. – 237 S. ; 22 cm
Übers. von: Herr Isakowitz skatt. – ISBN 978–384–790–5844 : CHF 36.90
PSCH 70.1.851
Witterstätter, Kurt. – Generationen (miteinander) / [Autor: Kurt Witterstätter]. – Aachen : Bergmoser + Höller, 2016. – 48 S. : Ill. ; 30 cm
(Bausteine Altenarbeit. Praxismappe, ISSN 0941-049X ; 02/2016)
PSCH 40.6.1099
Wöhrmann, Maike. – Mats und Opa : ein Gespräch über das Sterben / Maike Wöhrmann. – Münster : Coppenrath, 2014. – [72] S. : überwiegend Ill. ; 21 cm
ISBN 978–364–966–7100 : CHF 19.90
PSCH 40.3.2009
Artikel zum Thema «Generationen»
Abplanab, Hans. – Einem fremden Kind Zeit schenken : Nachbarschaftshilfe ist wieder im Trend / Hans Abplanab. – 2015
In: Grosseltern 2015, H. 11, S. 23-24. – PSCH G26
Bernier, Martine. – Pour l’amour de la lecture / Martine Bernier. – 2016
Pro Senectute. – Prix Chronos
In: Générations plus 2016, no 78, p. 52-53. – PSCH G09
Beslmeisl, Magdalena. – Inklusives Wohnen im Alter : ein Kriterienkatalog für ein Leben ohne Ausgrenzung / Magdalena Besleisl und Irmgard Schroll-Decker. – 2016
In: Blätter der Wohlfahrtspflege 163(2016), H. 1, S. 26-28. – PSCH B02
Dlugosch, Petra. – Virtuelle Erinnerungshilfe : neue Medien können helfen, Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen/ Petra Dlugosch. – 2015
In: Pro Alter 47(2015), H. 5, S. 46-49. – PSCH K03
Experience corps Baltimore : exploring the stressors and rewards of high-intensity civic engagement / Vijay R. Varma … [et al.]. – 2015
In: Gerontologist 55(2015), no. 6, S. 1038-1049. – PSCH G04
Generativity and interaction between the old and young : the role of perceived respect and perceived rejection / Megumi Tabuchi … [et al.]. – 2015
In: Gerontologist 55(2015), no. 4, S. 537-547. – PSCH G04
Géroudet, Séverine. – Des étudiants logés chez des seniors en échange d’un coup de main / Séverine Géroudet. – 2016
Pro Senectute Genève
In: Hebdo 2016, no 13, p. 40-72. – PSCH QQQ.16.21
Golaz, Valérie. – Indicateurs de pauvreté des personnes âgées en Ouganda : les limites des estimations et de leur interprétation / Valérie Golaz. – 2015
In: Retraite et société 2015, no 70, p. 62-81. – PSCH R09
Heering, Merel. – Act your age : die transformative Kraft von Tanz im Alter / Merel Heering. – 2015
In: Kulturräume: das KUBIA-Magazin 5(2015), H. 9, S. 27-29. – PSCH K14
Kippe, Andrea. – Eine Stunde für die Jugend : auf Augenhöhe / Andrea Kippe. – 2015
In: Visit 2015, H. 4, S. 40-41. – PSCH A36
Klie, Thomas. – Eine praktische Perspektive : drei Jahre lang wurden Begegnungen zwischen Vorschulkindern und Menschen im hohen Lebensalter systematisch geplant, begleitet und untersucht / Thomas Klie. – 2015
In: Altenheim 54(2015), H.6, S. 16-19. – PSCH A07
Kricheldorff, Cornelia. – Hand in Hand mit den Bürgern / Cornelia Kricheldorff, Lucia Tonello. – 2015
In: Neue Caritas 116(2015), H. 20, S. 24-26. – PSCH C04
Küng, Ruedi. – Afrika ist der Kontinent der Jugend: ist damit für die alten Menschen gesorgt? : die traditionellen Strukturen brechen weg / Ruedi Küng. – 2015
In: Curaviva (Deutsche Ausg.) 86(2015), H. 12, S. 21-23. – PSCH V08
Leliwa, Elisabeth von. – Die Stimme des Gedächtnisses : ein Chorprojekt für Menschen mit Demenz in Belgien / Elisabeth von Leliwa. – 2015
In: Kulturräume: das KUBIA-Magazin 5(2015), H. 9, S. 31-33. – PSCH K14
Leuenberger, Beat. – Das Spezielle ist, dass es nichts Spezielles braucht : in einer gut eingerichteten Wohnung fühlen sich Alt und Jung wohl / Beat Leuenberger. – 2015
In: Curaviva (Deutsche Ausg.) 86(2015), H. 9, S. 6-11. – PSCH V08
Louis, Nina. – Gelebte Inklusion : die Einrichtung der katholischen Josefs-Gesellschaft ist Seniorenheim und Kindertagesstätte in einem / Nina Louis. – 2015
In: Pro Alter 47(2015), H. 6, S. 34-35. – PSCH K03
Lücke, Stephan. – Jung und Alt musizieren gemeinsam / Stephan Lücke. – 2016
In: Angehörige Pflegen : das Magazin für die Pflege zu Hause (2016), H.1, S.20-21. – PSCH A59
Machleidt, Wielant. – Alt werden in der Fremde / Wielant Machleidt, Iris Tatjana Graef-Calliess. – 2015
In: Psychotherapie im Alter 12(2015), H. 3, S. 309-323. – PSCH P39
Marquardt, Katja. – Gedichte wie ein Geschenk überreichen / Katja Marquardt. – 2015
In: Aktivieren. Das Magazin für die Soziale Betreuung 1(2015), H. 5, S. 36-39. – PSCH A55
Müller, Stefan. – Wenn Teenager demente Menschen pflegen / Stefan Müller. – 2015
In: NovaCura 46(2015), H. 7, S. 55-57. – PSCH N07
Nicole, Anne-Marie. – Ein Ort, der auch im Alter die Liebe zum Leben erlaubt : die Stiftung Casa San Rocco entwickelt das Mehrgenerationendorf / Anne-Marie Nicole. – 2015
In: Curaviva (Deutsche Ausg.) 86(2015), H. 9, S. 41-43. – PSCH V08
Ogg, Jim. – La corésidence familiale entre générations adultes : un soutien réciproque / Jum Ogg, Sylvie Renaut, Loïc Trabut. – 2015
In: Retraite et société 2015, no 70, p. 106-125. – PSCH R09
Pankratz, Norman. – Aus Begegnungen werden Beziehungen : was sich bei der Begegnung zwischen Jung und Alt so alles entwickeln kann / Norman Pankratz. – 2015
In: Altenheim 54(2015), H. 6, S. 20-23. – PSCH A07
Pauls, Wolfgang. – Das Quartier ist offen : Quartierversorgung als generationenübergreifende Anlaufstelle für Bürger, mit Beratungs- und Kulturangebot samt vollstationärer Pflege / Wolfgang Pauls, Joel Zollmarsch. – 2015
In: Altenheim 54(2015), H. 8, S. 40-43. – PSCH A07
Ruf, Matthieu. – La génération sandwich, entre autonomie et altruisme / Matthieu Ruf. – 2015
In: Hémisphères: la revue Suisse de la recherche et de ses applications 2015, vol 10, p. 68-71. – PSCH QQQ.16.15
Ruf, Matthieu. – La nouveauté, une affaire de vieux / Matthieu Ruf. – 2015
In: Hémisphères: la revue Suisse de la recherche et de ses applications 2015, vol 9, p. 18-21. – PSCH QQQ.16.18
Sinnema, Jos. – Wie eine Ersatz-Oma / Jos Sinnema. – 2015
In: Kulturräume: das KUBIA-Magazin 5(2015), H. 9, S. 41-43. – PSCH K14
Tremp, Urs. – Zweckgemeinschaft mit Familienfaktor : aus der Not geboren, ist “Wohnen für Hilfe” zu einem gängigen Modell geworden / Urs Tremp. – 2015 Pro Senectute
In: Curaviva (Deutsche Ausg.) 86(2015), H. 9, S. 20-23. – PSCH V08
Vollenwyder, Usch. – Viel Erfahrung kommt in die Kinderkrippe : das Projekt “Generationen in der Kinderkrippe” ist für alle Beteiligten ein Gewinn / Usch Vollenwyder. – 2016
In: Zeitlupe 94(2016), H. 1/2, S. 30-31. – PSCH Z09
Weigand, Ellen. – Logement : quand retraités et étudiants cohabitent / Ellen Weigand. – 2015
In: Générations plus 2015, no 73, p. 59-61. – PSCH G09
Die Medienauswahl wurde von der Pro Senectute Bibliothek zusammengestellt, sämtliche Titel sind dort ausleihbar. Die Bibliothek ist spezialisiert auf Fachliteratur zum Thema Alter, Altern und Generationenbeziehungen.
Ausleihe/Bestellungen
Die Ausleihe der Medien ist kostenlos. Für den Postversand verrechnen wir CHF 8.00. Kopien kosten CHF –.50 pro A4-Seite, wenn sie durch das Bibliotheksteam erstellt werden.
Alle Medienlisten und Medientipps finden Sie gesammelt in der Blogkategorie «Publikationen und Medientipps»
Kontakt
Pro Senectute Bibliothek, Bederstrasse 33, Postfach, 8027 Zürich | Geöffnet werktags von 9.00 – 16.00 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19.00 Uhr. | Tel. 044 283 89 81, E-Mail: bibliothek@prosenectute.ch, http://www.prosenectutebiblio.ch
Cela pourrait également vous intéresser

Engagement et participation aux processus décisionnels: mesures contre la discrimination liée à l’âge dans l’espace public
Comment lutter contre l’âgisme dans l’espace public? Cette question était au centre d’une table ronde réunissant des spécialistes de la politique, du développement urbain et du travail socio-éducatif de la ville de Zurich. La discussion a clairement montré qu’un urbanisme inclusif et respectueux des générations n’est possible qu’en favorisant la collaboration au-delà des frontières professionnelles, la participation de tous les groupes d’âge et un dialogue ouvert.

Dans l’espace public, la discrimination fondée sur l’âge touche les jeunes comme les personnes âgées – un urbanisme adapté à toutes les générations s’impose
L’espace public n’est pas accessible et utilisable de la même manière par chacun. Les groupes d’âge particulièrement vulnérables, comme les personnes âgées, les enfants ou les jeunes, sont souvent confrontés à des entraves, des désavantages et des exclusions en raison de leur âge. Un urbanisme intergénérationnel et inclusif peut y remédier et constitue une mesure efficace contre l’âgisme.

Les projets intergénérationnels dans la lutte contre l’âgisme - une réussite
La discrimination fondée sur l'âge concerne tous les groupes d'âge et se manifeste dans des domaines tels que le marché du travail et l'espace public, ainsi que par l'auto-discrimination. Cela a des répercussions négatives sur la qualité de vie et la santé des personnes concernées. En Suisse, ce sujet reçoit jusqu'à présent peu d'attention sur le plan social et politique, bien que, selon l'OMS, les projets intergénérationnels constituent une mesure particulièrement efficace.