
Ceci est une traduction automatique.
Passer à la langue originale.
Recommandations de livres, de films et de podcasts sur le thème de la vieillesse ?
Bonjour à tous !
Dans le cadre de notre projet “Liens familiaux”, nous nous penchons sur la vieillesse et le rôle des proches dans la prise en charge et les soins. Dans ce cadre, nous sommes toujours à la recherche de recommandations passionnantes (livres, films, podcasts, etc.) sur les thèmes de la vieillesse, de la prévoyance vieillesse, des institutions pour personnes âgées, des soins/de l’assistance aux proches, des infirmités liées à la vieillesse, de la démence…
Nous ne sommes pas seulement intéressés par les livres spécialisés et les documentaires, mais aussi par les romans, les contes, les films, les livres pour enfants, etc. sur ce thème !
Avez-vous des recommandations qui ne doivent pas manquer dans la liste ? Nous nous réjouissons de vos suggestions !
Auf https://www.angehoerige-pflegen.ch/tagung-2021-rueckblick findet ihr den letztjährigen Podcast «Das kleine Glück schätzen» zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen (30. Oktober). Ein Gespräch mit Bettina Ugolini, Sara Satir und Daniela Lager. Der Podcast war ein gemeinsames Projekt der Gesundheitsförderung Kanton Zürich und den kantonalen Non-Profit-Organisationen Entlastungsdienst Schweiz, Pro Senectute, Alzheimer, Schweizerisches Rotes Kreuz, Spitex Verband und Pro Infirmis. Auch für dieses Jahr ist wieder etwas in Planung.
Was mir an Büchern grad einfällt:
Small World von Martin Suter (1997), Erschien 2010 auch als Film: Im Buch begleitet man Konrad, einen älteren Mann, der an Demenz erkrankt. Durch die Krankheit werden die Erinnerungen an frühere Zeiten immer deutlicher, dadurch droht er ein Geheimnis zu lüften.
The Curious Incident of the Dog in the Night-Time von Mark Haddon (2003): Ein autistischer Junge will den Mord am Nachbarshund aufklären und hinterfragt dabei, wem in seinem Umfeld er überhaupt noch trauen kann. Die Detektivarbeit führt ihn auf ein grosses Abenteuer auf der Suche nach seiner Mutter.
The Seven Imperfect Rules of Elvira Carr von Frances Maynard (2017): Nachdem ihre Mutter einen Schlaganfall erleidet und ins Pflegeheim muss, ist die autistische Elvira auf sich allein gestellt. Nach und nach lernt sie, sich in der Welt zurechtzufinden und stellt mit Hilfe ihrer Nachbarin mehr oder weniger hilfreiche Regeln dafür auf.
Und ich finde der Film Rain Man darf in einer solchen Sammlung auch nicht fehlen.
Wir haben auch noch einige Tipps auf Lager:
1. “Wanda, mein Wunder”: Film von Bettina Oberhänsli
Ein Spielfilm über eine 24h-Betreuungskraft aus Polen, die von einer reichen Schweizer Familie eingestellt wird und deren Leben ordentlich auf den Kopf stellt.
2. “Der Fluch des letzten Willens”: Podcast-Folge von “Die Zeit – Verbrechen”
Sie möchte Sterbehilfe in Anspruch nehmen, wenn sie je an Demenz erkranken sollte. Das verfügt eine alte Frau. Dann erkrankt sie tatsächlich. Und sie wird getötet – obwohl sie ihre Meinung inzwischen geändert hat. Was ist der Wille einer an Demenz Erkrankten wert?
3. “Warum wir unseren Eltern nichts schulden” – Buch von Barbara Bleisch
Philosophische Abhandlung über die Verantwortung, die Kindern ihren Eltern gegenüber haben.
Ich kann von Herzen diese beiden Filme empfehlen:
1. “Still Alice” : Eine 50-jährige Professorin erkrankt an Alzheimer und versucht, weiterhin ein normales Leben zu führen. Ein sehr toller, emotionaler Film!
2. “The Father” : Dies ist ebenfalls ein hervorragender Film, welcher das Thema Demenz aufgreift. Eine junge Frau pflegt jahrelang ihren 80-jährigen demenzkranken Vater, doch als sie wegzieht, kümmert sich eine junge Betreuerin um ihn.
Brillante Filme mit ausgezeichneten Schauspielern! Beide Filme haben mich sehr berührt.
Freue mich auf weitere Empfehlungen!
Spontan fällt mir sofort der Spielfilm “Honig im Kopf” ein.
Vielleicht habt ihr schon gesehen, dass in einer anderen Diskussion kürzlich gerade Empfehlungen für Kinderbücher gemacht wurden, die das Thema Demenz aufgreifen: https://intergeneration.ch/de/diskussionen/mit-kinderbuechern-generationen-verbinden/
Das Buch “Betreuung und Pflege im Alter – was ist möglich? – Gute Lösungen für Betroffene und Angehörige in der Schweiz” könnte für euch auch noch interessant sein.
Danke für die anregende Frage – bin auch sehr gespannt auf die weiteren Inputs!
Danke für den Tipp mit der schon vorhandenen Diskussion über Kinderbücher – da kucken wir sehr gerne rein!