Régions
Berne et Soleure, Suisse du Nord-Ouest
Gymnasium Thun, Schadau
Cafeteria
3600 Thun
null
Die Zeitzeugen des Holocausts leben nicht mehr lange. Bronislaw Erlich ist einer von ihnen – er erhebt seine Stimme gegen das Vergessen. Der 95-jährige kommt nach Thun, um Menschen aller Generationen von seinem Leben zu berichten.
Für Bronislaw Erlich gibt es keinen Tag, an dem er sich nicht erinnert. An seine Mutter. An seinen Vater. Und an seinen jüngsten Bruder. Sie haben den Holocaust nicht überlebt. Er selber überlebte nur mit grossem Glück. Seine Eltern schickten ihn in den russischen Teil Polens. Doch 1942 kam er ins Konzentrationslager von Wolkowysk. Dank gefälschten Papieren blieb seine jüdische Identität geheim.
Heute wohnt Bronislaw Erlich mit seiner Frau Anna in Belp.
Am 30. April berichtet Erlich im Gespräch mit Menschen aller Generationen über sein Leben. Er wird befragt von einem jungen Tandem. Der Event wird von «und» das Generationentandem organisiert. Im Anschluss wird ein Apéro (mit Unterstützung von der Stiftung Transfair) serviert.
Der Eintritt ist frei, Kollekte.
Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier.