Vers l’aperçu des événements

Gare.Débat: Wie tief ist der Generationengraben in Wil?

Bildschirmfoto-2025-09-05-um-12.04.23.png

Date

Début

Fin

11.09.2025

18:30 Heure

-

Lieu

Gare de Lion, Wil

Inscription

Eintritt frei (Kollekte)

Gare.Débat: Wie tief ist der Generationengraben in Wil?

Der Gare de Lion und der Verein Wil Tourismus schliessen sich für eine Ausgabe der Serie ‚Gare.Débat‘ zusammen. Im Rahmen seiner Neuausrichtung engagiert sich der Verein Wil Tourismus vermehrt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Äbtestadt. Zum Auftakt lädt er am Donnerstag, 11. September 2025 ab 19 Uhr zu einem öffentlichen kontroversen Podiumsgespräch in den Gare de Lion ein; Eintritt frei.

Können sich junge Wilerinnen und Wiler in der Stadt genügend entfalten? Welche Visionen haben sie für die Stadt und für ihre persönliche Zukunft? Steckt rebellischer Geist in ihnen oder sind sie angepasst? Drei Vertreterinnen und Vertreter des Wiler Jugendparlaments nehmen zu derartigen Fragen im Podiumsgespräch im Gare de Lion Stellung: Arta Mustafi, Andrin Hobi und Gressa Martini.

Mit ihnen diskutieren Mitglieder des Forums 60plus Wil. Sie bringen die Sichtweise der Rentner-Generation ein: Rita Schmid (Vorstand Forum 60 plus), Daniel Meili (Präsident Forum 60 plus, Alt- Stadtrat) und Dani Wyler (Vizepräsident/Kommunikation, ehemaliger TV-Sportkommentator).

Kampf für gesellschaftlichen Fortschritt

Glauben die jungen Wilerinnen und Wiler, sie müssten die Klimasünden der früheren Generationen ausbaden? Auf die Antworten darf man gespannt sein. Haben die Älteren ihrerseits den Eindruck, die Jungen wüssten die Leistungen der Babyboomer-Generation für die Frauenemanzipation, gute Bildungsmöglichkeiten und eine offene Gesellschaft nicht zu schätzen? Immerhin erzwangen 1967 mutige Wilerinnen die Aufhebung des geschlechtergetrennten Zugangs zur Badi Weierwise. Weitere Aktivistinnen engagieren sich bis heute hartnäckig für die Gleichstellung von Frau und Mann. Und vor vierzig Jahren erstritten sich engagierte junge Menschen den Gare de Lion als Freiraum für Alternativkultur in Wil.

Schauspieler und Komödiant Benjamin Heutschi (bekannt als fastnächtlicher Tüüfelsbrünzler) sorgt als humorvoller Moderater für einen lebhaften Dialog zwischen den Generationen. Auch das Publikum kann sich mit Meinungsbeiträgen in die Diskussion einbringen.

Weitere Informationen hier: Gare.Débat

Türöffnung & Barbetrieb ab 18:30 Uhr // Beginn Podium um 19 Uhr // Bestuhlter Anlass, freie Platzwahl // Eintritt frei, Kollekte // 16+

Laisser un commentaire

S'inscrire maintenant ou créer un profil

Inscription Créer un profil