Régions
Berne et Soleure, Suisse du Nord-Ouest
Online
3600 Thun
Via Facebook-Livestream: http://www.facebook.com/generationentandem
Oder direkt hier: http://www.generationentandem.ch
Das Miteinander der Generationen in der Coronakrise
Covid19 hat das Zusammenleben der Generationen für eine Zeitlang praktisch verunmöglicht. Menschen ab 65 Jahren wurden zur Risikogruppe – sie galt es zu schützen. Kontakte zwischen Grosseltern und Enkeln waren in Frage gestellt. Projekte, die Generationen verbinden, mussten ihre physischen Tätigkeiten einstellen. Umgehend erfassten Solidaritätswellen die Nachbarschaften – immer auf Distanz. Das Leben verlagerte sich in den digitalen Raum. Corona hat das Leben aller Menschen auf einen Schlag verändert. Was macht das alles mit dem Miteinander der Generationen?
Wie wollen wir zusammenleben?
Der Verein «und» das Generationentandem lanciert mit dem digitalen Podium ein Generationenforum zur Frage: Wie wollen wir zusammenleben – nach Corona? Braucht es jetzt einen neuen Schulterschluss über die Generationen hinweg. Was würde ein neuer «Generationenvertrag» beinhalten?
Auf dem Podium
Till Grünewald (43), Leiter Berner GenerationenHaus
Dagmar Hirche (63), Gründerin des Vereins «Wege aus der Einsamkeit», Hamburg
Peter Schneider (62), Psychoanalytiker, Autor und Satiriker
Monika Blau (56) Programmleiterin von Intergeneration
Moderation: Elias Rüegsegger (25), Initiant «und» das Generationentandem
Workshop zum gleichen Thema
Wie hast du persönlich Corona erlebt, welchen Fragen bist du nachgegangen? Was ist dir in der Isolation während Corona wichtig geworden? Sehen wir die Welt noch gleich? Diesen Fragen gibt der Workshop des Generationenforums Platz. Am Samstag, 20. Juni 2020 im KulturGartenSchadau. Alle Infos: hier.
Generationenforum?
«und»-Generationenforum ist die Denk- und Machfabrik der Zivilgesellschaft in und um Thun. Die Generationenforen werden journalistisch dokumentiert und schweizweit verbreitet. Viermal im Jahr sollen Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und über ein für sie relevantes Thema diskutieren, Inputs hören und ihr eigenes Wissen weitergeben. Konkrete Projekte und Positionen sowie eine dem Thema entsprechende Öffentlichkeit sollen das Ergebnis von «und»-Generationenforum sein. Organisiert wird «und»-Generationenforum vom Verein «und» das Generationentandem. «und»-Generationenforum will Anliegen stets generationenverbindend beleuchten.
Weiterhin auch digital!
Neben den physischen Veranstaltungen sind auch weiterhin digitale Treffen geplant. Treffen via Zoom oder Live-Streams sind nicht nur ein Coronahype! So findet einmal im Monat eine «und»-Runde via Zoom statt – und weitere einmalige Veranstaltungen. Zoom ist ein Programm für Videokonferenzen. Hier findest du eine Anleitung, wie du Zoom auf deinem Laptop oder Tablet installieren kannst. Die Übersicht aller digitalen Veranstaltungen: hier.