
Historisches Museum Baden
Wettingerstrasse 2
5400 Baden
null
Vor 50 Jahren fliegen am Rolling Stones Konzert in Zürich die Stühle durch die Luft, Studenten gehen weltweit auf die Strasse, Hippies fordern sexuelle Befreiung und die Schweiz ringt – noch immer – mit dem Frauenstimmrecht. Die Sonderausstellung «Aufbruch! Love, Peace und Frauenstimmrecht» (bis 17. März 2019) im Historischen Museum Baden zeigt wie die Kleinstadt vorbildlich erprobt, was europaweit in politischer, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht in den 1960er- und 1970er Jahren gefordert wurde: Mitbestimmung, Jugendräume, Kollektiv statt Hierarchie, Aufbrechen der gesellschaftlichen Normen, sexuelle Befreiung, Gleichgestellung der Geschlechter.
Die Badener Kantonschüler*innen der Klasse G2k veranstalten unter der Leitung von Geschichtslehrerin Verena Berthold in der Ausstellung einen Sit-ins und befragen Zeitzeugen zur Gesellschaft vor 50 Jahren.
Dazusetzen und Mitdiskutieren!
Am 15. November 2018 um 18.00 Uhr