Fachstelle Generationenbeziehungen

Thèmes
Générativité et histoire, Vivre ensemble, voisinage et quartiers, L’engagement d’utilité publique
Régions
Gestion du projet

Die Fachstelle Generationenbeziehung von Pro Senectute Kanton Zürich fördert den Zusammenhalt der Generationen…
… mit der Unterstützung von Generationen-Projekten,
… weil sich der Generationen-Dialog lohnt.
Durch die Förderung des Zusammenlebens zwischen Jung und Alt schaffen wir ein Wertenetz, welches das Verständnis und den Austausch zwischen und innerhalb der Generationen positiv beeinflusst:
- Wir fördern die positive Wahrnehmung der zweiten Lebenshälfte.
- Wir setzen uns für den gegenseitigen Austausch und die Solidarität zwischen Menschen der ersten und zweiten Lebenshälfte ein.
- Wir erarbeiten innovative und generationenübergreifende Lösungsmodelle und setzen diese um.
- Wir fördern und unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement mit Freiwilligen und Ehrenamtlichen.
Mehr Infos unter:
Pro Senectute Kanton Zürich
Fachverantwortung Generationenbeziehungen
Lagerhausstrasse 3
8400 Winterthur
058 451 54 27
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Alters-WG&Generationentreffpunkt Viva Robenhausen
Im historischen Dorfkern von Robenhausen entsteht eine für Wetzikon einmalige Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngemeinschadt und Generationen-Treffpunkt.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Mittagessen im Quartier
Generationenverbindendes Mittagessen im Kreis 6 mit dem Studentinnenhaus Sonnegg.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.