Jugend Mit Wirkung - Partizipation in der Gemeinde

Thèmes
Vivre ensemble, voisinage et quartiers, Participation, intégration et inclusion, L’engagement d’utilité publique
Régions
Gestion du projet

Bei „Jugend Mit Wirkung“ erarbeiten Jugendliche und Erwachsene an jährlich stattfindenden Jugendmitwirkungstagen in den Gemeinden gemeinsam Projekte. Durch das intergenerationelle Verfahren zwischen Jugendlichen, die Ideen verwirklichen möchten und Erwachsenen, die etwas dazu beitragen können, werden keine Luftschlösser gebaut: Es geht um konkrete, realisierbare Ideen, die auf den Themen der Jugendlichen basieren. In der Berner Gemeinde Wimmis beispielsweise konnten dank der engen Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen, der Gemeinde und dem lokalen Gewerbe Skate-Elemente aufgebaut werden. Darüber hinaus wurden ein Jugendtreff, ein Beachvolleyballfeld sowie mehrere Events für Jugendliche umgesetzt. In der St. Galler Gemeinde Mörschwil arbeitete nach dem Jugendmitwirkungstag eine Gruppe am Projekt „CIM“ (Cinema in Mörschwil) weiter. Wenige Monate später fand im Gemeindezentrum der erste Filmabend statt. Nur neun Monate nach dem Jugendmitwirkungstag konnte zudem der Jugendtreff „Allegro“ eröffnet werden. Und in der Zürcher Gemeinde Wallisellen hat die Kooperation zwischen verschiedenen Generationen zu einem Kulturevent für die ganze Bevölkerung geführt: Im Anschluss an den Jugendmitwirkungstag wurde von dreizehn Jugendlichen und fünf Erwachsenen der Verein @events gegründet, der als erstes Projekt als eigenständigen Teil der Musikfesttage der Gemeinde ein erfolgreiches Open-air-Spektake organisierte. Das sind nur einige wenige Beispiele: In der ganzen Schweiz engagieren sich rund 100 Gemeinden im Programm Jugend Mit Wirkung von Infoklick.ch. Allein im ersten halben Jahr 2010 haben sich an über 20 Jugendmitwirkungstagen über 1’000 Personen zusammen gefunden, um über die Altersgrenzen hinweg Projekte aufzugleisen. Die Veranstaltungen werden jeweils von lokalen Organisationskomitees vorbereitet, die ebenfalls aus engagierten Jugendlichen und Erwachsenen bestehen.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter http://www.jugendmitwirkung.ch
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Netzwerk Erzählcafé
An moderierten Erzählcafés tauschen sich Menschen über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen aus und stärken dadurch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Tavolata
Abwechslungsweise füreinander kochen, miteinander essen und diskutieren - dies ist für alle Menschen eine Bereicherung im Alltag.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

malreden - telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter
malreden richtet sich an ältere Menschen und bietet die Möglichkeit, sich mit einem Gegenüber auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freuden zu teilen.