Projektebüro „Dialog der Generationen“

Thèmes
Politique intergénérationnelle et dialogue intergénérationnel, Vivre ensemble, voisinage et quartiers, L’engagement d’utilité publique
Régions
Gestion du projet

Als bundesweit operierende Serviceeinrichtung berät, begleitet und vernetzt das Projektebüro „Dialog der Generationen“ Projekte und Initiativen in ganz Deutschland. Das geschieht in Form koordinierender Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern (Sommerforen Generationendialog), durch Fort- und Weiterbildung der Akteure (Workshops, Tagungen, Kongresse) und ein breit gefächertes Service-Angebot (Datenbank, Rundschreiben, Internetauftritt, Materialversand). Um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen, werden Broschüren und Datenträger (CDs) herausgegeben, Funk und Fernsehen, vor allem aber Gremien und Veranstaltungen genutzt. Präsent ist das Büro auf Jugendhilfe- und Seniorentagen und Kongressen Sozialer Arbeit, aktiv im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und für Wettbewerbe (u.a. Bundeswettbewerb „Video der Generationen“ des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland KJF , den „Generationengerechtigkeits-Preis“ der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, USable-Wettbewerb 2010 der Körber Stiftung und den Generationendialog-Preis der Einrichtung selbst). Es beteiligt sich an Patenschafts- und Umweltprogrammen, koordiniert und beteiligt sich an europäischen Lernpartnerschaften im Grundtvig Programm der EU und ist im Management Committee des International Consortium for Intergenerational Programming ICIP, dessen Mitgliedsorganisationen aus über 30 Ländern einen Beraterstatus bei den Vereinten Nationen anstreben.
Ein Nachfolgeprojekt ist in Planung. Informationen unter kontakt@generationendialog.de
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

SDinformatik - Begleiter in der digitalen Welt
Schulung von Personen, die Probleme mit ihren Smartphones, Tablets oder Computern haben, bei sich zu Hause.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Generationenverbindendes Wandgemälde
Gemeinsam mit den Bewohnern und ihren Angehörigen und Enkelkinder des Alterszentrums Parks, kreieren wir gemeinsam ein hoffnungsvolles generationenverbindendes Wandbild, in welchem jeder Mensch blüht.