
Discussione nella rete Generationenwohnen

Anastasija Spajic - 10.06.2022
Medienbeiträge zu Wohngemeinschaften zwischen Jung und Alt
Liebe Interessierte
Das Thema „Generationenwohnen“ kommt vermehrt auch in den Medien vor und gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit, was äusserst erfreulich ist! Insbesondere die Form einer Wohngemeinschaft zwischen Jung und Alt scheint präsent zu sein. Die Reportagen veranschaulichen auf wunderbare Art und Weise, wie eine solche Wohngemeinschaft aussieht und wie Jung und Alt ihren Alltag innerhalb einer solchen WG gestalten. Deshalb weise ich sehr gerne auf folgende Beiträge hin – es lohnt sich reinzuschauen:
- Alt und Jung in einer WG: Hans Trentini und Michelle Zoe Lüthi (SRF Video-Beitrag)
- Gross-WG: Studentin lebt mit hundert Senioren im Alterszentrum (SRF-Beitrag)
- Wohnen für Hilfe bei Radio Energy
- Spannende Zeitungs-Artikel über das Projekt “Wohnen für Hilfe” sind auf unserer Plattform hochgeladen worden:
Kennt ihr weitere Beiträge über Generationen-WGs oder über andere Formen von Generationenwohnen? Ich bin gespannt auf eure Inputs!
Herzlichst,
Anastasija
ich habe den Bericht sehr gerne gelesen und er begleitet mich. Was können wir alles voneinander lernen?
Wirklich erfreulich, dass das Thema der generationenverbinden Wohngemeinschaften immer wieder auf Medienresonanz stösst. Hier gerne der Link zum neusten Beitrag über eine “Wohnen für Hilfe”-WG, ausgestrahlt gestern auf TeleZüri: https://tv.telezueri.ch/zuerinews/studierende-und-senioren-wohnen-in-neuer-wohnform-zusammen-147096329
Wirklich eine grosse Freude! Spüren Sie bei Pro Senectute durch die stärkere Präsenz in den Medien auch eine gestiegene Nachfrage?
@Ruedi Schneider: Durch die regelmässige Medienpräsenz ist das Angebot “Wohnen für Hilfe” auf jeden Fall bekannter geworden und direkt nach Erscheinung der Beiträge erhalten wir jeweils auch vermehrt Anfragen von Studierenden, Seniorinnen und Senioren sowie auch weiteren Medienschaffenden.