Tram-dem
Kontakt
Name: |
GGG Benevol |
Telefon: |
+41 (0)61 261 74 24 |
E-Mail: |
info@ggg-benevol.ch |
Website: |
https://ggg-benevol.ch/projekt/tram-dem |
Social Media: |

Sich im öffentlichen Verkehr sicher zu fühlen ist keine Selbstverständlichkeit. Eine Fahrt im Tram oder Bus kann ältere Menschen herausfordern und Unwohlsein auslösen. Mit Tram-dem erhalten sie ihre Selbstständigkeit und haben die Möglichkeit sich sicher in der Stadt zu bewegen. Freiwillige begleiten ältere Menschen mit dem Tram oder Bus zu Terminen wie Arztbesuchen, Therapien oder Einkäufen. Dabei beinhaltet die Unterstützung nicht nur das Abholen und Begleiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch das nach Hause bringen.
Wünschen Sie Unterstützung?
Benötigen Sie gelegentlich Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Termine oder Aufgaben in Basel? Fühlen Sie sich beim Nutzen von Tram oder Bus manchmal unsicher oder gefordert? Sie können sich bei uns anmelden und wir koordinieren Ihre Begleitung. Eine freiwillige Person holt Sie Zuhause ab und begleitet Sie zu Ihrem Terminort und wieder zurück. Wichtig für eine zuverlässige Vermittlung ist, dass Sie uns rechtzeitig informieren (mind. 2 Werktage im Voraus).
Möchten Sie sich engagieren?
Sie leben in Basel und fühlen sich sicher im Tram und Bus? Sie möchten und können ältere Menschen im öffentlichen Verkehr begleiten? Wenn Sie Teil unseres freiwilligen Begleitteams werden wollen, melden Sie sich zu einem Informationsgespräch.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Begegnung der Generationen in Basel
Ältere Menschen können durch Ihren freiwilligen Einsatz an einer Schule Kontakt mit der Jugend und der Berufswelt pflegen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

* das Sofa *
Der kreative Begegnungsort * das Sofa * lädt ein zur intergenerativen & interkulturellen Sensibilisierung der Quartiersbevölkerung
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

"mit mir" Patenschaften im Aargau
Im Patenschaftsprojekt „mit mir“ vermittelt Caritas freiwillige Paten und Patinnen an Kinder aus Familien in einem Engpass.