Jung mit Alt, Gedankenaustausch zwischen den Generationen
Themen
Regionen

Besuch von Klassen der Berufsschulen in Bern und Lyss, der Rudolf-Steiner-Schule und des Freien Gymnasiums Bern (Maturandenklassen) durch freiwilligen Gruppen von Seniorinnen und Senioren. Die Klassen sind durch die Lehrpersonen vor unserem Besuch vorbereitet. Die Jugendlichen und die Senioren werden beim Besuch in kleinere Diskussionsgruppen eingeteilt. Alle Jugendlichen geben den Senioren einen kurzen Bericht (Feedback) über die Eindrücke der Besuche und Gespräche. In einem Schlussbericht werden die häufigsten Äusserungen der Jungen zusammengefasst. Dieser wird an interessierte Personen und Institutionen gesandt.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»
Erinnerungen von ZeitzeugInnen werden von SchülerInnen zu Kurzfilmen gedreht und auf Zeitmaschine.TV publiziert. BewohnerInnen von Alterseinrichtungen spielen auch mit.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

win3 - 3 Generationen in der Schule
win3 integriert Senioren für 2 bis 4 Wochenstunden in Schulklassen des ersten und zweiten Zyklus im Jurabogen und unterstützt die Lehrkräfte.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Foto-Generationen-Dialog
Das Projekt bietet Menschen mit Demenz und Jugendlichen einen kreativen Begegnungsraum mittels dem Medium Fotografie.