Generationen mitenand in Diepoldsau

Regionen
Projektverwaltung

Das Projekt wurde archiviert. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Eine Gruppe des Kindergartens Kirchenfeld in Diepoldsau (Kanton St. Gallen) besucht das Alters- und Pflegeheim Rheinauen zum gemeinsamen Malen, Basteln, Backen und weiteren gemeinsamen Aktivitäten jeweils an einem Nachmittag während einiger Monate.
Wichtige Punkte für eine gelingende Organisation
- OK der Schulleitung, sowie der Heimleitung
- Unkomplizierter Austausch der Ideen und Wünsche zusammen mit der Heim-Gruppenleitung «Gestalten»
- Terminplanung zusammen mit der Heimleitung und zuständigen Gruppenleitung
- Art der Lektionen: Begrüssungsnachmittag mit einfachen Liedern und Spielen, Bastelnachmittag, Turnstunde die ein Mitbewohner leitete, Besuch einer Hundemutter mit ihren vielen Welpen, Singnachmittag mit alten bekannten Liedern, Backstunde, Malnachmittag und Abschied.
- Jeweils kurzer Rückblick mit der Gruppenleitung nach dem Besuchsnachmittag
Fazit
Alles verlief absolut unkompliziert und spontan. Das war der ausdrückliche Wunsch beider Seiten.
Anfangs war Aufregung, Skepsis, Respekt, Ungewissheit bei Jung und Alt zu spüren. Mit der Zeit fühlten sich alle wohl und geborgen und freuten sich auf ein Wiedersehen. Es entstanden Freundschaften. Wir ALLE hatten tolle, lustige, spannende, erlebnisreiche, emotionale Stunden und Gespräche erlebt!
Ansprechperson & Projektinitiantin
Madeleine Dierauer
Kindergarten Kirchenfeld
9444 Diepoldsau
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenspielgruppe Feuerthalen
Jung und Alt gemeinsam unter einem Dach: Die Spielgruppe ist in Feuerthalen im Kanton Zürich zu Hause und findet ein bis zweimal pro Woche statt.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Kindergarten und Altersheim: Alt und Jung gemeinsam
Kinder besuchen Bewohner:innen des Alterszentrums: Es entstehen neue Begegnungen, die die Kinder für alte Menschen sensibilisieren und Berührungsängste abbauen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationen im Klassenzimmer (GiK) in Graubünden
Alt und Jung begegnen sich in der Schule: Senior:innen stellen ihre Lebenserfahrung, ihr Wissen und ihre Zeit für 1-2 Stunden pro Woche zur Verfügung.