Alle Blogs in der Übersicht

Bei Jung und Alt beliebt - Römerfest von Augusta Raurica

3.jpg

Augusta Raurica

Augusta Raurica versteht es jedes Jahr auf’s Neue mit ihrem Römerfest verschiedene Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit auf populäre Art und Weise zu vermitteln. So wird es für Jung und Alt kinderleicht sich an diesem facettenreichen Anlass in die Römerzeit zurückzuversetzen.

Streitwagen-Rennen für Familien, Gladiatorenkämpfe im römischen Theater, Handwerker inmitten von improvisierten Werkstätten und liebevoll dekorierten Marktständen, Musiker mit authentischen Instrumenten und Tänzerinnen in farbenfrohen Kostümen. Highlight in diesem Jahr ist der Aufmarsch der Legionäre: Über 150 Soldaten aus ganz Europa geben sich in Augusta Raurica ein Stelldichein. Spannung, Unterhaltung und ein Miteinander für Gross und Klein sind garantiert. Ein multikultureller Anlass für alle Generationen, den ich nur empfehlen kann, sogar bei Regen!

Was wissen Sie über das Leben eines Kindes oder einer Grossmutter zur Römerzeit?

 

Ein Blogbeitrag von Gaby Ruppanner

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

    Auch das Team des Vindonissa-Museums aus Brugg war mit dabei. Eifrig bastelten Kinder, Eltern und Grosseltern gemeinsam über 300 Standarten. Zur Erfrischung gab es über 300 Medizinsäfte, die eigens passend zu jedem Charaktertyp abgeschmeckt wurden. Prost!
    Chantal Odiet

Das könnte Sie auch interessieren

Äldre Kvinnlig Lärare Sitter Med Barn Som Läser Bok På Förskola

Wissen&Austausch: Durch Vorlesen Generationen verbinden

Zum Auftakt des neuen Online-Austauschformates «Wissen&Austausch: Gemeinsam Generationen verbinden» von Intergeneration berichtete Marc Ciprian der Stiftung Kita Thalwil von seinen Erfahrungen, teilte Einblicke in die Organisation von Generationenbegegnungen und Durchführung von gemeinsamen Vorleseaktionen.

Kurtlampart

Generationenwohnen - organisierte Nachbarschaften des Miteinanders

Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus? Das im Blog vorgestellte Forschungsprojekt «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» geht dieser Frage nach, beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie durch kontinuierliches Engagement lebendige Nachbarschaften des Miteinanders entstehen und langfristig bestehen bleiben.

Design Ohne Titel 1

Partizipation und Mitbestimmung: Massnahmen gegen Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum

Wie lässt sich Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum überwinden? Diese Frage stand im Zentrum eines Podiums mit Fachpersonen aus Politik, Stadtentwicklung und Jugendarbeit in der Stadt Zürich. Die Diskussion machte deutlich: Eine generationenfreundliche und inklusive Stadtplanung erfordert Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, Partizipation aller Altersgruppen und einen offenen Dialog.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen