

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

MUNTERwegs - ein bewährtes Projekt
Seit fünf Jahren ist Zsuzsanna Papp als Mentorin im Projekt MUNTERwegs tätig. Sie hat ein grosses Herz für Kinder, war lange Zeit Lehrerin in Ungarn. Sie unterrichtete Geschichte, Russisch und Ungarisch. Aus eigener Erfahrung kennt sie die Schwierigkeit, die deutsche Sprache zu lernen. Dadurch kann sie sich besonders gut in die Situation von fremdsprachigen Eltern und Kindern einfühlen. Zudem fehlte der ehemaligen Lehrerin der Kontakt mit Kindern. Bei MUNTERwegs fand sie diesen und erlebt es als Bereicherung für ihr Leben.
Das erste Kind, das Zsuzsanna betreute, war das Mädchen Ajda mit bosnischen Wurzeln. Ajda wurde im Kindergartenalter bei MUNTERwegs angemeldet und von Zsuzsanna liebevoll betreut. Jetzt ist Ajda 11 Jahre alt. Immer noch besteht der Kontakt zu Zsuzsanna, die eine wertvolle ausserfamiliäre Bezugsperson für das Mädchen ist.
Backen, spielen oder unterwegs sein
Seit dem letzten Jahr gibt es ein neues Mentée für Zsuzsanna: ein Mädchen mit eritreischem Hintergrund, das als 5 Jährige bei MUNTERwegs angemeldet wurde. Das Mädchen hat den himmlischen Namen «Heven». Die beiden waren ab November 2019 alle zwei Wochen zusammen. Sie lieben es zu backen, spielen, ins Theater und Museen zu gehen. Oft waren sie auch zusammen mit einer anderen Mentorin und deren Mentée unterwegs.
Leuchtende Kinderaugen
Anfangs März organisierte der Verein MUNTERwegs ein Gruppentreffen im Schnee. Heven und Zsuzsanna waren zusammen mit anderen Mentoring-Paaren auf dem Pilatus. Die kleine Heven war das erste Mal dort oben und sah auch zum ersten Mal so viel Schnee. Ihre Augen leuchteten, als sie auf Fräkmüntegg im tiefen Schnee runter rutschen konnte.
Auch in besonderen Zeiten
Wegen Covid 19 gab es notgedrungen einen Unterbruch der persönlichen Begegnungen. Zsuzsanna hat den Kontakt mit Heven via Whatsup und Telefon aufrecht erhalten, was in der Isolation für beide wertvoll war. Ab und zu hat Heven sie angerufen und vorgeschlagen, sie könne doch mit einer Maske zu ihr kommen. Als Zsuzsanna sie dann im Juli zum ersten Mal wieder sehen konnte, waren beide sehr glücklich. Wegen dem Unterbruch darf Heven nochmals eine Projektzeit von 9 Monaten ab November 2020 bis zum Sommer 2021 mit Zsuzsanna verbringen.
Mentorinnen und Mentoren gesucht
Für einige neue Kinder, die gerne ihre Freizeit mit einer Mentorin oder einem Mentor verbringen möchten, sucht der Verein auf Herbst 2020 noch Freiwillige. Dies können gerne junge Leute, Pensionierte, Alleinstehende oder Familien sein. Es braucht Freude am Kontakt mit Kindern, alle 2 Wochen einen Nachmittag Zeit und die Verbindlichkeit, das Mentoring während mindestens 9 Monaten aufrecht zu erhalten. Eine Einführung in die Aufgabe und regelmässige Austauschtreffen werden vom Verein angeboten.
Grosse Unterstützung
Pfarreien der katholischen und reformierten Kirche in Emmen, die Gemeinde, der Kanton und Private unterstützen dieses grossartige Projekt bereits seit 10 Jahren.
Rita Pasquale,
Verein MUNTERwegs
Standortverantwortliche Emmen
Sich für Kinder Zeit nehmen ist eine Bereicherung. Foto: R. Pasquale
Infoabend für Interessierte
Montag, 31. August 2020 und Montag, 7. September 2020
19.00 bis 20.00 Uhr
Gerliswilstrasse 21
c/o Schuldienste Emmen
6020 Emmenbrücke
Auskunft und Anmeldung:
Rita Pasquale, 079 361 30 21
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MisGrosi - Vermittlung von nachhaltiger Kinderbetreuung durch Wunsch-Grossmütter
MisGrosi ist eine generationenverbindende Vermittlungsplattform für liebevolle und nachhaltige Kinderbetreuung durch reife, erfahrene Frauen. MisGrosi bringt Familien mit Wunsch-Grosi zusammen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MENTEE!
Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements und der politischen Kompetenzen von jungen Frauen im Aargau durch Mentoring