Dies ist eine automatische Übersetzung.
Zur Originalsprache wechselnLes Jasmins, Dach der Generationen

In der Vergangenheit war es üblich, dass unsere älteren, solidarischeren Mitmenschen zusammenlebten. Oft lebten mehrere Generationen unter einem Dach. Die Älteren gaben ihr Wissen spontan an ihre Enkelkinder weiter. Heutzutage hat sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt, die Familien haben sich aufgelöst und alle Generationen sind manchmal isoliert. Aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und der Organisation der heutigen Gesellschaft trägt die Generation der Erwerbstätigen sehr hohe Lasten. Daher ist sie auf spezielle Betreuungsstrukturen wie Heime und Kinderkrippen angewiesen. In diesen Strukturen ist ein spontaner Austausch zwischen den Generationen nicht möglich. Die sozialen Rollen gehen verloren. Sie erlauben es nicht mehr, dem Bedürfnis der Jüngeren nach Orientierung und den mitteilungsbedürftigen Erfahrungen der Älteren gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund definiert sich die intergenerationelle Zusammenarbeit in der Einrichtung Les Jasmins wie folgt: Ein familiärer Raum, der geschaffen wurde, um Begegnungen, Austausch und Entdeckungen anzuregen, die von Toleranz, Solidarität und Kreativität geprägt sind. Es ist ein Ort der Entspannung, an dem es keine Erfolgsanforderungen an die Teilnehmer gibt, sondern die Freude am Austausch im Vordergrund steht. Diese Aktivitäten finden in den verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung statt. Die gemeinsamen Gebäude ermöglichen es uns, näher bei den einzelnen Einrichtungen zu sein, sodass wir nicht aus dem Haus gehen müssen, um uns zu treffen. Die Bibliothek ist ein zentraler Treffpunkt, eine Kreuzung zwischen innen (Heim, Krippe) und außen (Schule von Chalais), sie kann auch ein Ort für spontane Begegnungen mit den Leuten aus dem Dorf sein. Dieser Film zeigt Ihnen einige Sequenzen von generationsübergreifenden Aktivitäten in Les Jasmins “Dach der Generationen”.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Telefonkette
Viele ältere Menschen können ihren normalen sozialen Kontakten nicht mehr nachgehen. Helfen Sie mit und organisieren Sie eine Telefonkette!
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

SDinformatik - Begleiter in der digitalen Welt
Schulung von Personen, die Probleme mit ihren Smartphones, Tablets oder Computern haben, bei sich zu Hause.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Kontaktplattform Sozialkontakt.ch
Förderung des sozialen Kontakts und Austauschs zwischen verschiedenen Generationen und Gruppen durch die Kontaktplattform Sozialkontakt.ch