Dies ist eine automatische Übersetzung.
Zur Originalsprache wechselnErzähl mir von deinen Technologien

Da neue oder alte technische Objekte in unserem Leben verankert sind, besitzen wir alle eine Kultur, die mit den Naturwissenschaften verbunden ist. Diese Kultur, die oft implizit und selbstzensuriert ist, ist ein natürlicher Vektor des Teilens. Die Erforschung der Geschichte der Technologien ist somit eine Möglichkeit, sich selbst, jeden Einzelnen, je nach Alter, als Träger von Wissen zu entdecken. Wenn Senioren die heutigen Technologien besser verstehen müssen, sind sie auch Zeugen einer verkörperten Geschichte, die jungen Menschen helfen kann, sich zu entwickeln. Durch das Angebot von Begegnungen, die ein solidarisches Band zwischen den Generationen knüpfen, will das Projekt die Isolation der Senioren bekämpfen und den Jugendlichen helfen, ihr Wissen in Perspektive zu setzen.
Weitere Informationen: http://www.tes-techniques.fr
Dieses Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch auf unserer Plattform sichtbar und dient als Ideenpool für ähnliche Projekte. Ein Austausch mit den Projektbesitzern als erfahrenen Akteuren im Bereich der Generationenbeziehungen ist somit gewährleistet..
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»
Erinnerungen von ZeitzeugInnen werden von SchülerInnen zu Kurzfilmen gedreht und auf Zeitmaschine.TV publiziert. BewohnerInnen von Alterseinrichtungen spielen auch mit.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Filmfestival visages
Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2006 hat das Festival visages 365 Filme über die Beziehungen zwischen den Generationen, Lebenswege und die Kunst des Alterns gezeigt
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Schreibgruppe Lebensgeschichten
Hobby-SchreiberInnen begleiten ein halbes Jahr lang Senioren und Seniorinnen. Am Schluss erhält jede und jeder seine Lebensgeschichte als Buch!