
Erste Erfahrungen
Wir haben gelernt, das Nachbarschaftshilfe nicht nur in der Nachbarschaft stattfindet, sondern auch dort organisiert werden sollte, um erfolgreich zu sein.
Wir waren der Meinung, dass es etwas Aufmerksamkeit und Förderung bräuchte und alle, vorab die politischen Gemeinden im Kanton dann mitmachen wollten. Die “Chance Nachbarschaftshilfe” wurde im Thurgau bisher leider nicht erkannt.
Um es den Gemeinden leichter zu machen, haben wir 2016 einen Leitfaden geschrieben in der Hoffnung/Annahme, dass dieser Leitfaden in den Gemeinden das Angehen an dieses Thema und an die Schaffung von Anlaufstellen / Koordinationsstellen erleichtert. Wir würden uns sehr freuen, wäre es doch von grossem Nutzen für viele Menschen.
Gerne können Interessierte den Leitfaden nutzen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Besuchskreise
Besuche von Freiwilligen bei alten, kranken und behinderten Menschen bringen Lebensqualität, Kontakte und Freude und beugen der Vereinsamung vor.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

generationsübergreifender Pedibus
Der generationenübergreifende Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die zu Fuß zur Schule gehen und dabei von Erwachsenen begleitet werden.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Ersatzgrosseltern & Ersatz-Götti/Gotti
Haben Sie keine eigenen Enkel? Möchten Sie eine Familie als zusätzliche Bezugsperson unterstützen? Dann melden Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe Kreis 6!