

Kreativer Austausch ohne viele Worte
Intergenerative Angebote, bei denen ältere Menschen und Kinder gemeinsam etwas schaffen und erleben, sind wunderbare Erfahrungen. In solchen kreativen Begegnungen entstehen einzigartige Verbindungen zwischen den Generationen.
Zweimal im Monat treffen sich die Bewohner des Gesundheitszentrums mit den Kindern aus der Kita Paradies im Wintergarten des Gesundheitszentrums Entlisberg.
Gemeinsames Malen
Diese Woche stand das gemeinsame Malen im Zentrum. Ein breites Papierband wurde über den Tisch gelegt, und auf beiden Seiten entstand ein Kunstwerk mit Neocolor-Farben. Beobachtungen zeigen, dass die Bewohner oft dieselben Farben wie ihre 3-jährigen Gegenüber verwenden. Die Kommunikation gestaltet sich manchmal schwierig, aber die anwesenden Fachpersonen sind Brückenbauer*innen. “Ah, ich sehe, du malst einen Regenbogen!” “Was malen Sie?”
Nachbesprechung mit den Kindern
Die Besuche werden mit den Kindern jeweils nachbesprochen. Oft kommen Fragen auf wie: Warum schlafen ältere Menschen einfach ein? Oder warum sind sie im Rollstuhl? Solche Fragen werden gemeinsam diskutiert.
Kunstwerke in der Kita
Das entstandene Kunstwerk wird anschliessend in der Kita aufgehängt. So erhalten auch die Eltern Einblick in die gemeinsamen Treffen.
Weitere Ideen für kreative Begegnungen
Neben dem Malen hat sich auch das gemeinsame Singen als sehr anregend für beide Parteien erwiesen. Generationsverbindende Lieder wie “Roti Rösli im Garten” und “Det änä am Bergli…” finden bei uns Anklang. Geschichten erzählen für Jung und Alt finden ebenfalls viel Zuspruch.
Es ist inspirierend zu sehen, wie solche intergenerativen Aktivitäten die Verbindung zwischen den Generationen stärken und wertvolle Erfahrungen ermöglichen.
Der grosse Dank für diese Bereicherung unsers Kitaalltages geht ans Gesundheitszentrum Entlisberg mit seine sehr engagierte Fachpersonen.
Gemeinsam kreativ zu sein, das ist für Jung und Alt bereichernd. Vielen Dank für den Einblick in diese intergenerative Aktivität.