

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Tanztheater im KKL für MUNTERwegs-Paare
Ein besonderes kulturelles Erlebnis: Das Lucerne Festival lädt Migrationskindern des Vereins MUNTERwegs zu einem Tanztheater ins KKL ein. Die kleinen Gäste aber auch ihre BegleiterInnen lassen sich durch den Kleinen Prinz verzaubern!
Acht junge Tänzer und Tänzerinnen sowie sieben Musiker setzten das bekannte Märchen von Antoine de Saint-Exupéry in Szenen um. Kinder und auch die Erwachsenen liessen sich von der Poesie dieser Geschichte verführen. Der Prinz reiste auf verschiedene Planeten – mit Musik und Ballett entstand eine spannende und mitreissende Stimmung. Der Raum, die Musik und der wunderbare Tanz begeisterten Klein und Gross.
Aida und Aksy, zwei junge Migrantenkinder aus Emmen, kannten bis lang vor allem den traditionellen Tanz ihrer Herkunftsländer – Bosnien und Sri Lanka – aber die Möglichkeit, diesen klassischen Tanz zu sehen, war für jene beiden Kinder und viele ihrer MUNTERwegs-KollegInnen eine ganz neue Erfahrung!
Für die Begleiterinnen der Kinder ist es eine doppelte Freude, an diesem Geschenk des Lucerne Festivals teilzunehmen. Einerseits werden sie durch die strahlenden Kinderaugen ihrer Mentees beschenkt und anderseits ist diese Einladung ein tolles Dankeschön an ihr freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentoringprogramms.
Der Kleine Prinz – ein Zeichen der Inklusion
MUNTERwegs Freiwillige setzen sich für die Integration von Migrationskindern ein. Sie helfen so, ein Zusammenleben zu verwirklichen, in dem jeder Mensch in seiner Individualität akzeptiert wird. MUNTERwegs MentorInnen unterstützen die soziale Inklusion – ein Engagement, von dem auch der Kleine Prinz zu berichten weiss.
In reicher Bildsprache hinterfragte das Stück aber nicht nur unser Zusammenleben. Nein, bei dieser Aufführung wurde mit dem Hauptdarsteller des Kleinen Prinzen ein junger Mann mit Down Syndrom in den Mittelpunkt gestellt. Dieser hatte auf seiner Reise von Stern zu Stern eine klare Botschaft. Er führte dem Publikum das mit sinnlosen Gewohnheiten ausgefüllte Leben all jener Menschen vor Augen, denen er auf seiner Reise begegnete. Saint-Exupérys Erzählung gab im KKL ein berührendes Beispiel von Inklusion. Der moderne Tanz drehte um sein Motto: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“.
Den rund 50 kleinen und grossen Leuten des MUNTERwegs Mentoringprogramms gab das Ballett ein schönes Beispiel wie Inklusion gelebt werden kann: Mit gegenseitigem Vertrauen und Zutrauen in die je besonderen Eigenschaften eines jeden Menschen.
Der Verein MUNTERwegs koordiniert sein Integrationsprogramm in Emmen, Rotkreuz, Cham, Baar und Basel. Jährlich starten neue Gruppen. Ab diesen Sommer auch in Bern und im Rontal!
Wer Freude an dieser Mentoring-Begleitung hat findet nähere Informationen auf der Projektwebseite unter http://www.munterwegs.eu.
Für den Verein MUNTERwegs
Karin Linder
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MisGrosi - Vermittlung von nachhaltiger Kinderbetreuung durch Wunsch-Grossmütter
MisGrosi ist eine generationenverbindende Vermittlungsplattform für liebevolle und nachhaltige Kinderbetreuung durch reife, erfahrene Frauen. MisGrosi bringt Familien mit Wunsch-Grosi zusammen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MENTEE!
Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements und der politischen Kompetenzen von jungen Frauen im Aargau durch Mentoring