Alle Blogs in der Übersicht

Wer feiern will, muss offen sein

klumzytung.png

Manchmal ist man in seinen selbst gebauten Mauern gefangen: Resignation, Vorurteile und Einsamkeit in die man sich hinein manövriert hat. Es ist schwer, da herauszukommen. Schafft man es aber und springt über den eigenen Schatten, erwarten einen Lebensfreude und völlig neue Perspektiven.

Das Video “counting sheep” von Klumzy Tung erzählt die Geschichte eines ziemlich einsamen Mannes, der ganze alleine seinen 58. Geburtstag feiert. Nach einer Reihe von Erlebnissen landet er auf einem Fest, dass ihm Augen und Herz öffnet.

Den Song mit Ohrwurmpotential gibt es als freien Download

Ein Blogbeitrag von Michael Hausammann

Schreiben Sie einen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren

Äldre Kvinnlig Lärare Sitter Med Barn Som Läser Bok På Förskola

Wissen&Austausch: Durch Vorlesen Generationen verbinden

Zum Auftakt des neuen Online-Austauschformates «Wissen&Austausch: Gemeinsam Generationen verbinden» von Intergeneration berichtete Marc Ciprian der Stiftung Kita Thalwil von seinen Erfahrungen, teilte Einblicke in die Organisation von Generationenbegegnungen und Durchführung von gemeinsamen Vorleseaktionen.

Kurtlampart

Generationenwohnen - organisierte Nachbarschaften des Miteinanders

Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus? Das im Blog vorgestellte Forschungsprojekt «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» geht dieser Frage nach, beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie durch kontinuierliches Engagement lebendige Nachbarschaften des Miteinanders entstehen und langfristig bestehen bleiben.

Design Ohne Titel 1

Partizipation und Mitbestimmung: Massnahmen gegen Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum

Wie lässt sich Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum überwinden? Diese Frage stand im Zentrum eines Podiums mit Fachpersonen aus Politik, Stadtentwicklung und Jugendarbeit in der Stadt Zürich. Die Diskussion machte deutlich: Eine generationenfreundliche und inklusive Stadtplanung erfordert Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, Partizipation aller Altersgruppen und einen offenen Dialog.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen