Expeditionen zu den Pflanzenwissenschaften

Projekt-News
Veranstaltungen
Regionen
Bern & Solothurn, Graubünden, Nordwestschweiz, Zentralschweiz, Zürich

Unsere Workshops und Expeditionen zum Thema Pflanzenwissenschaften richten sich an 10 bis 16-jährige Jugendliche und ihre Eltern oder andere erwachsene Begleitpersonen. Wir möchten zeigen, wie Pflanzenwissenschaftlerinnen und –wissenschaftler forschen und welchen Beitrag sie leisten, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Zu diesen Herausforderungen zählen z. B. eine wachsende Weltbevölkerung und deren steigende Nachfrage nach pflanzlichen Ressourcen wie z.B. Nahrungs- und Futtermittel, Faser- und Brennstoffe, aber auch die Auswirkungen globaler Umweltveränderungen auf unsere Ökosysteme. Die Expeditionen stellen eine neuartige Veranstaltungsart der Wissenschaftskommunikation dar mit dem Fokus auf “Social Learning”. Jugendliche und Erwachsene sollen gemeinsam erleben, lernen, ausprobieren und hinterfragen. Letzeres vor allem in unseren Zukunftsworkshops, die wir mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen einer jeden Expedition organisieren. Indem die Teilnehmer über Ihre Erfahrungen, Fragen und Wünsche diskutieren können sie aktiv dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu gestalten!
Weiterführende Links:
Zurich Basel Plant Science Center: http://www.plantsciences.uzh.ch/outreach/informal.html
Kontakt:
Juanita Schlaepfer-Miller
psc-expeditionen@ethz.ch
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Brücke der Erfahrungen: Migration, Integration und Rassismus
Im Projekt „Brücke der Erfahrungen“ werden Generationenbeziehungen aufgebaut und Geschichten über Migration zwischen den Beteiligten ausgetauscht.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

CompiSternli - Tabletprojekt
Kinder begleiten bei CompiSternli ältere Personen auf ihrem Weg in die digitale Welt.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Grünräume für die zweite Lebenshälfte
Gemeinsame Gärten im Wohnumfeld tragen einen wesentlichen Beitrag zur sinnerfüllten Gestaltung des Alters bei und fördern die Generationenbeziehungen.