GrossmütterRevolution
Veranstaltungen
Themen
Generativität & Geschichte, Partizipation, Integration & Inklusion, Gemeinnütziges Engagement
Regionen
Projektverwaltung
„Die GrossmütterRevolution vollzieht sich zwischen der gesellschaftlichen Veränderung, die passiert, und dem bewussten Handeln von uns Grossmüttern.“ Heidi Witzig, Historikerin und Mitglied der Planungsgruppe Zukunftskonferenz 2010 Netzwerk, Plattform, Think Tank. Die neuen Grossmütter leisten einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Generationenbeziehungen im Wandel der Gesellschaft und damit zur Lebensqualität und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Migros-Kulturprozent fördert mit dem Projekt GrossmütterRevolution bestehende oder sich bildende Netzwerke von Grossmüttern und versteht sich als Plattform und Think Tank für deren gesellschaftliches und politisches Engagement.
Weitere Informationen zum GrossmütterForum und das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.grossmuetter.ch
Besuchen Sie unsere Webseite http://www.grossmuetter.ch oder kontaktieren Sie die Projektleiterin Anette Stade, stade@grossmuetter.ch
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Verzauberte Orte - Erzählen für Generationen
Was eignet sich besser, um von den besonderen Orten zu erzählen, als überlieferte Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden? Sie spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen. Sie bewahren Kulturschätze, indem sie zeigen, welche Bedeutung sie für die Menschen hatten, und weisen auf zeitlose Werte hin, die es zu bewahren gilt.
Mythen, Legenden und Sagen erzählen von der Entstehung der Welt, von Bergen, Flüssen und heilige Orten. Die Heldinnen und Helden dieser Geschichten sind immer Teil der Schöpfung und gestalten sie durch ihr Verhalten mit, sei es durch gute oder weniger gute Taten. So erklären sich unsere Vorfahrinnen und Ahnen schroffe Berge, herrliche Seen, feuerspeiende Vulkane, aber auch Alpen, die einst fruchtbar waren und heute nur noch aus Stein bestehen. Immer geht es in den Märchen darum, die Welt als einen Ort zu erhalten, an dem Menschen glücklich zusammenleben können. Märchen zeigen Wege und Möglichkeiten auf, die auch heute noch spannende Impulse geben und zum Dialog anregen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
malreden - telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter
malreden richtet sich an ältere Menschen und bietet die Möglichkeit, sich mit einem Gegenüber auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freuden zu teilen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
«TiM – Tandem im Museum»
«TiM – Tandem im Museum» stärkt das Miteinander, fördert Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und gibt Zugang zu Kultur.