PerlenderZeit: Ein Generationen-Begegnungsprojekt
Kontakt
Name: |
Shirin Kurmann |
Telefon: |
041 203 00 98 |
E-Mail: |
shirin.kurmann@phlu.ch |
Website: |
www.phlu.ch/perlenderzeit |
Social Media: |
Regionen
Projektverwaltung

Wir suchen Senior*innen für eine lustvolle Theaterreise gemeinsam mit Primarschüler*innen aus Sempach.
Projekttermine:
8. Februar 2023: Erstgespräch mit interessierten Senior*innen in Sempach, 17.00 bis 19.00 Uhr.
20. März 2023, 21. März 2023, 28. März 2023, 4. April 2023 jeweils von 10.00-12.00 und 13.30-15.15 Uhr: Projekttage
28. April 2023, 1. Mai bis 5. Mai 2023, jeweils von 10.00-12.00 und 13.30-15.15 Uhr: Projektwoche
4. und 5. Mai 2023, 19.00 Uhr in der Aula Schule Sempach: Präsentation
23. Mai 2023: 10.00-12.00 Uhr: Nachtreffen
Anmeldung bis 4. Februar 2023: http://www.phlu.ch/perlenderzeit
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Studierende der Theaterpädagogik der Zürcher Hochschule der Künste arbeiten im Nov. und Dez. 2022 mit Menschen des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Zusammen werden spielerische Formate entwickelt. Diese versuchen ungewohnte Zusammenkünfte zwischen "Alt und Jung" zu initiieren und darüber an zukunftsweisendem Zusammenleben verschiedener Generationen mitzuarbeiten.

kulturklinke
Der Verein kulturklinke versteht sich als Vermittler und Ermöglicher von Begegnungen, Austausch und Erfahrungen aus dem Bereich Kultur.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.