PerlenderZeit: Ein Generationen-Begegnungsprojekt
Kontakt
Name: |
Sonia Di Paolo |
Telefon: |
041 226 11 50 |
E-Mail: |
sonia.dipaolo@lu.prosenectute.ch |
Website: |
www.phlu.ch/perlenderzeit |
Social Media: |
Veranstaltungen
Regionen
Projektverwaltung

Im Zeitraum von August 2022 bis Juli 2025 werden jährlich zwei Projekte durchgeführt. Pro Begegnungsprojekt sind je eine Schulklasse (alle Schulstufen möglich, 16 bis 22 Schüler*innen) und 6 bis 10 Senior*innen beteiligt. Die Schulklassen werden durch das Zentrum Theaterpädagogik, die Senior*innen durch Pro Senectute vermittelt.
Laufendes Projekt:
Theaterreise mit Primarschüler-/innen aus dem Schulhaus Säli in Luzern. Die Senior-/innen wurden rekrutiert und die Proben finden im September 2023 statt.
Aufführungen: 9. und 10. November 2023 ab 18 Uhr in Luzern
Vergangene Projekte:
2022: «Fundbüro der Erinnerungen» in Neuenkirch
2023: «Stadt der Erinnerungen» in Sempach
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenverbindendes Wandgemälde
Gemeinsam mit den Bewohnern und ihren Angehörigen und Enkelkinder des Alterszentrums Parks, kreieren wir gemeinsam ein hoffnungsvolles generationenverbindendes Wandbild, in welchem jeder Mensch blüht.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Studierende der Theaterpädagogik der Zürcher Hochschule der Künste arbeiten im Nov. und Dez. 2022 mit Menschen des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Zusammen werden spielerische Formate entwickelt. Diese versuchen ungewohnte Zusammenkünfte zwischen "Alt und Jung" zu initiieren und darüber an zukunftsweisendem Zusammenleben verschiedener Generationen mitzuarbeiten.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

kulturklinke
Der Verein kulturklinke versteht sich als Vermittler und Ermöglicher von Begegnungen, Austausch und Erfahrungen aus dem Bereich Kultur.