Wechselstrom - Generationen im Dialog

Veranstaltungen
Themen
Regionen

Das Konzept oder warum Generationentheater wichtig ist.
Was hat dieser aus der Elektrizitätslehre (ein elektrischer Strom, dessen Richtung und Stärke sich in schneller Folge periodisch ändern) entnommener Begriff mit Theater zu tun? Wir verstehen Wechselstrom als menschlichen “Fantasiestrom”. Eine Energie und Kraft, die fähig ist, Menschen miteinander zu verbinden. Wir sehen darin die Lust, Theater zu spielen. Eine Spielfreude, die sich von Generation zu Generation fortpflanzen kann, die einen Austausch ermöglicht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lassen sich von der Theaterlust unter Strom setzen, suchen den Anschluss, treten in Kontakt. Im Spiel treffen sich die Generationen! In der heutigen Leistungsgesellschaft besteht die Gefahr, dass soziale Kompetenz, Toleranz, Solidarität, demokratisches Verhalten und Akzeptanz in den Hintergrund treten. Schwache, Junge, Alte und Minderheiten müssen Lobbyarbeit für die eigene Anerkennung und für Verständnis leisten. Herkömmliche Familienstrukturen, in denen alt und jung unter einem Dach wohnten und somit soziale und kulturelle Wertevorstellungen und Lebens- erfahrungen traditionell weitergegeben wurden, sind heute nur noch selten vorzufinden.
Das Projekt Wechselstrom liefert die Initialzündung für dieses grosse Treffen der Generationen in Kursen und Theater-Wochenenden, in Proben und Aufführungen. Und damit es keinen Kurzschluss gibt, sorgt Wechselstrom dafür, dass die aufgeführten Stücke ein altersdurchmischtes Publikum ansprechen (vgl. Produktionen). Der Funke springt über den Bühnenrand, wechselt periodisch die Seiten und der “Theaterstrom” kann ungehindert fliessen. Aber Theater kann viel mehr: es fördert die Kreativität, Körper und Sprache werden geschult und das Selbstbewusstsein gestärkt. Menschen, die körperlich und mental beweglich sind, sind auch offener gegenüber anderen. Indem man Tabus thematisiert kann man Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern
Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

PEOPLETALK - Im Dialog zur Lösung
PEOPLETALK ist spezialisiert darauf, Herausforderungen in Organisationen im Dialog zu lösen. Dialog bringt die effektivsten und nachhaltigsten Lösungsansätze!
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Schreibgruppe Lebensgeschichten
Hobby-SchreiberInnen begleiten ein halbes Jahr lang Senioren und Seniorinnen. Am Schluss erhält jede und jeder seine Lebensgeschichte als Buch!