Zusammen im Internet
Regionen

Begegnungstag der Generationen im Bundeshaus, 18.Oktober 2010 Das Bundeshaus erkunden, von Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer Wyss begrüsst werden und mehr über Angebote im Internet erfahren: Das und mehr erwartet die Teilnehmenden am Begegnungstag der Generationen.
„Brückenschlag zwischen den Generationen“ – so lautet das Motto, das sich Pascale Bruderer Wyss für ihr Präsidialjahr ausgesucht hat. Im Rahmen dieses Mottos findet am Nachmittag des 18. Oktobers ein Anlass im Bundeshaus statt, bei dem sich Jugendliche und Seniorinnen/Senioren treffen. Thema der Veranstaltung ist das Internet, das für die junge Generation heute eine Selbstverständlichkeit ist, von der älteren Generation jedoch weniger genutzt wird. Die Parlamentsdienste haben für Jung und Alt Inhalte im Internet bereitgestellt, welche die Arbeit des Parlaments einfach und ansprechend aufzeigen. Am Begegnungstag der Generationen werden einige dieser Angebote erklärt und präsentiert. Über Aufgaben und Tätigkeiten informiert die offizielle Website des Parlaments unter http://www.parlament.ch.
Für alle, die nicht am Anlass teilnehmen können
Die Teilnehmerzahl für diesen Anlass ist beschränkt. Aber: Wer will, kann die Online-Angebote auch auf eigene Faust erkunden!
Parlamentsgeschichte: Wer am Rad der Zeit dreht, stösst auf interessante und spannende, teils ernste und teils eher lustige Ereignisse rund ums Parlament. Fotos und Videos aus vergangenen Tagen bereichern die Website http://www.parlamentsgeschichte.ch
Tellvetia: Wie wird man eigentlich National- oder Ständerat/rätin? Die zwei Comic-Figuren Liv und Tell stürzen sich in den Wahlkampf und lassen uns daran teilhaben: http://www.tellvetia.ch
CiviCampus: Hier kann interaktiv politisches Wissen erworben oder aufgefrischt und mit einem Quiz getestet werden: http://www.civicampus.ch
Das virtuelle Parlamentsgebäude: Auch das Bundeshaus lässt sich per Klick erkunden unter http://www.tellvetia.ch/visit
Dieses Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Myosotis Games: Spass mit Computerspielen
Computerspiele können Begegnungen erleichtern, Kommunikation und Bewegung fördern und vor allem: Spass nicht nur Heime bringen!
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Vorlesetag: Zu Besuch im Alterszentrum
Hören, sehen, mitmachen! Gemeinsam durften die Seniorinnen und Senioren mit den Kita-Kindern am Schweizer Vorlesetag vom 22. Mai 2024 Erzählungen in unterschiedlichen Formen erleben.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenaustausch am Radio
Unsere Initiative bringt Senioren und Jugendliche zusammen, um Ihre Sichtweisen auf die Welt, Ängste und Hoffnungen auszutauschen. Wir Laden sie ein, diese Gedanken für Radio und auch im Rahmen eines Podcast zu teilen und einander zu vermitteln.