Regionen
Bern & Solothurn
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Was bedeutet es, Vater zu sein? Und was verändert sich, wenn man Grossvater wird? Wie umgehen mit dem Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit? Am 1. Berner Väter-Talk diskutieren drei Väter und ein Grossvater über vielfältige Familienmodelle und ihre Rollen.
Zu Gast
Markus Tschannen: Wurde gerade zum zweiten mal Vater und schreibt als Papa-Blogger beim «Tages-Anzeiger» und bei der deutschen Zeitschrift «Eltern» zu Themen aus seinem Alltag. Als @souslik lässt er auf Twitter eine internationale Fangemeinde an seinem Leben teilhaben.
Ivo Adam: Schweizer Kochweltmeister, Fernsehkoch und Buchautor wurde 2015 vom Wirtschafts-Magazin «Bilanz» zu den erfolgreichsten Schweizern unter 40 Jahren gewählt. Er übernahm im Frühling 2016 die Geschäftsleitung des Casino Bern und ist Vater eines Sohnes.
Beda Stadler: Der zweifache Vater und Grossvater kämpfte als Immunologe gegen Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Co.. Dabei liebt er die Provokation und ist als Diskussionsteilnehmer und Kolumnist zu medizinischen sowie gesundheits- und gesellschaftspolitischen Themen bekannt geworden.
Remo Ryser: Als Väterberater weiss er, was Väter beschäftigt. Er hilft Männern ihre Rolle als Vater zu finden und ihre Perspektiven, Fähigkeiten und Herangehensweisen in Beziehung und Erziehung miteinzubringen.
In einer Podiumsdiskussion geben die vier Männer Einblick in ihr (Gross)Vatersein und erzählen, was denn nun anders ist im Vergleich zu ihren eigenen Vätern.
Anmeldung
Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich per Email, unter 031 328 87 00 oder auf http://www.begh.ch/vaeter-talk über den Anmeldebutton. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Familienausstellung «Die Entdeckung der Welt», vom 15. November bis 22. Dezember in Bern.
Eine Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung Kanton Bern