«Als ich noch jung war...» «Wenn ich mal alt bin...» Generationenverhältnisse in Uri, gestern, heute und morgen
Regionen
Zentralschweiz

Veranstalter:
Aula Bodenschulhaus, Bäzweg 5, Andermatt
Veranstaltung kostenlos, Anmeldung unter: https://www.kulturen-der-alpen.ch/anmeldung
Generationen im Gespräch:
Was uns trennt, was uns verbindet
Die einen sind mit Radio aufgewachsen, die anderen mit Netflix. Die einen gingen sonntags in die Kirche, die anderen pilgern am Wochenende ins Stadion. Kinder des 20. Jahrhunderts haben ein ganz anderes Uri erlebt als Kinder des 21. Jahrhunderts. Welche Auswirkungen hat dieser Umstand auf ihre Beziehung? Wo und wann haben sie überhaupt miteinander zu tun? Solchen und weiteren vielschichtigen Fragen gehen wir an diesem Vormittag gemeinsam mit geladenen Gästen sowie interessierten Besucherinnen und Besuchern nach.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, und wir freuen uns auf Ihr Mitwirken an diesem Anlass. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Uri im Wandel
Podiumsgäste:
Bänz Simmen (60), ehem. Inhaber Kiosk 61, Tourenguide
Jasmin Shani (37), Inhaberin Restaurant Toutoune
Palmira Shani (64), ehem. Inhaberin Restaurant Toutoune und Nanny Eric Schmid (24), Projektleiter Midnight Sports Andermatt
Mit dem Projekt «Uri im Wandel – Bevölkerung und Wissenschaft im Dialog» schafft das Institut «Kulturen der Alpen» eine Plattform für öffentlichen Austausch zu verschiedenen Aspekten des Wandels, in dem sich der Kanton zurzeit befindet.