Regionen
Bern & Solothurn, Nordwestschweiz
Neue Aula, Gymnasium Thun
Standort Seefeld (Äussere Ringstrasse 77)
3600 Thun
Der zweite Generationenslam zum Thema «VORgestern und »ÜBERmorgen» steht vor der Tür. Junge und ältere WortakrobatInnen präsentieren ihre Texte dem Publikum in der Neuen Aula im Seefeld. Möchtest du selbst auch slammen? Mit zwei Workshops im Vorfeld machst du dich fit für deinen Auftritt!
Der zweite Generationenslam
Der erste Generationenslam zum Thema «Aufbruch» vom 7. April dieses Jahr fand grossen Anklang – reichhaltige Beiträge und rege Publikumsbeteiligung trotz Corona-Regeln und reinem Streaming-Event. Zum aktuellen Thema «VORgestern und ÜBERmorgen» können die KünstlerInnen am 21. September live und vor Publikum in der Aula des Gymnasiums Thun, Standort Seefeld, auftreten.
Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei welchem selbstverfasste Texte innerhalb eines kurzen Zeitfensters einem Publikum vorgetragen werden. Sinngemäss lässt sich der Begriff mit «Dichterschlacht» oder «Dichterwettstreit» übersetzen. Die ZuhörerInnen küren anschliessend den Sieger, die Siegerin. Diese Veranstaltungsform entstand vor mehr als 30 Jahren in Chicago und verbreitete sich in den letzten zwanzig Jahren weltweit. Dabei wird die Darbietung durch performative Elemente und bewusste Selbstinsenzierung ergänzt – ein Poetry-Slam ist damit mehr als nur gesprochenes Wort oder eine Lesung.
Zuvor: Workshops
Und – als Vorbereitung für den Auftritt bietet «und» das Generationentandem zwei Workshops an.
- Workshop 1: Mittwoch, 4. August 19.00 – 21.00. Offen für alle Interessierten: Die Grundlagen des Poetry-Slam – Ideenfindung, Schreibprozess, Performance (Inputs und Übungen).
- Workshop 2: Samstag, 21. August 09.30 – 12.30. Offen für Auftrittswillige mit eigenen Texten: Training und Feinschliff – der eigene Text, Wirkung von Stimme und Körpersprache (Inputs, Präsentation vor Publikum und Feedbacks aus der Gruppe).
Mitmachen?
Bist du mit dabei, möchtest du mit eigenem Text auftreten? Dann melde dich für die beiden Workshops vom 4. und 21. August an. Geübte SlammerInnen können allenfalls nur den 2. Workshop besuchen. Wer gerne – auch ohne Auftritt am Generationenslam – die Grundlagen des Poetry-Slam kennenlernen möchte, kann sich für den 1. Workshop anmelden.
Melde dich bis spätestens 31. Juli 2021 für die Workshops an.
Anmelden: slam@generationentandem.ch
Unterstützung des Generationenslams?
Kollekte Generationenslam: Richtwert 15.00 Franken
Freiwillige Spende an IBAN CH69 0870 4045 8451 5910 9