

Du projet

Immer mehr Schweizer Gemeinden widmen sich der generationenverbindenden Bewegungsförderung
Bereits seit 2014 werden durch das Pilotprojekt der Stiftung Hopp-la in Basel Generationen gemeinsam bewegt und zusammen gebracht. Die Philosophie der intergenerativen Bewegungs- und Gesundheitsförderung steckt nun erfreulicherweise immer mehr Schweizer Gemeinden an und weitere Generationenprojekte werden in die Wege geleitet.
In Basel (BS), Bühler (AR), Buchs (SG) und Laufen (BL) sind bereits Generationenspielplätze der Stiftung Hopp-la vorhanden oder befinden sich zur Zeit im Bau.
Auch in Lyss (BE) erfolgt diesen Frühling der Spatenstich und in Jonschwil (SG) und Baar (ZG) wurde die Zusammenarbeit für Generationenprojekte durch eine offizielle Vereinbarung festgehalten.
Gut zu wissen ist, dass sich diese Projekte nicht nur auf die Infrastruktur beschränken, sondern jeweils mit intergenerativen Begleitangeboten lokal und langfristig verankert werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Gemeinden mit verschiedenen Pressebeiträgen finden Sie auf der Website: http://www.hopp-la.ch
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Generationenverbindene Märchen-Spaziergänge
Unser Projekt verbindet das spazieren an der frischen Luft mit dem Hören von Volksmärchen, sowie dem Austausch zwischen den Generationen. Dabei werden die Sinne geschult, das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und miteinander wird mit dem Märchenheld mitgefiebert und aufgeatmet.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Spielweg St. Gallen
Spielen ist altersunabhängig und generationenübergreifend - alle können bei Spielweg mitmachen. Dieser erstreckt sich mit 65 Spielposten in St.Gallen.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Vater-Kind-Natur
Väter und Kinder treffen sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Spielen in der Natur - nächsten Januar zum 70. Mal.