

Du projet

Information / Projektupdate
Einladung zum Mikrofestival
Radio X lädt ein: GenerationenMiX am
12. August und 1. Oktober 2020 live aus Basel
Der Basler Kultursender Radio X veranstaltet zwei Podiumsdiskussionen im öffentlichen Raum von Basel und sucht dabei nach Spannungs- und Angelpunkten unseres Zeitgeschehens zwischen den Generationen. Interessierte Zuhörende sind herzlich eingeladen!
Am Mittwoch, den 12. August 2020, dem Internationalen Tag der Jugend, findet ein Mikro-Festival auf der Elisabethenanlage in Basel statt.
Auf dem Podium kommen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz von der Klimajugend, Rosmarie Wydler-Wälti als Klimaseniorin, Gisela Konstantinidis von der Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Khan, der als engagierter Visionär seine Prinzipien lebt. Moderieren wird die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).
Die Podiumsdiskussion startet um 18.00 Uhr und wird live auf Radio X ausgestrahlt. Die Veranstaltung tagsüber bietet Gelegenheit für spannende Beiträge und Diskussionen, Networking, gute Musik (ua. Frau Meissner) sowie Food & Drinks.
Knappe zwei Monate später, am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Das ist unser Datum für eine zweite Podiumsdiskussion. Infos zum Veranstaltungsort und -zeit werden noch bekanntgegeben.
Mit der freundlichen Unterstützung der Christoph Merian Stiftung.
Kontakt: Janina Labhardt, Tel 061 500 24 00, janina.labhardt@radiox.ch
http://www.radiox.ch
http://www.facebook.com/radiox_basel
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Generationendialog im Jungen Theater Biel und Solothurn
Das Junge Theater Biel setzt auf den Generationendialog und bringt verschiedene Generationen auf der Bühne in den Dialog.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.