Du projet
Intergeneratives Tanztheater «Mouve-Mot»
Im eigens für das Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) kreierten Tanztheater «Mouve-Mot» – eine spielerische Abwandlung von mouvement – treten verschiedene Generationen, die nahezu ein halbes Jahrhundert trennt, auf der Bühne in Dialog. Kinder und Jugendliche sowie SeniorInnen spinnen Dialoge über Erinnerungen, Träume und Visionen, loten Gemeinsamkeiten und Diskrepanzen aus und stellen Fragen an das Vergehen der Zeit. Sie finden Bilder, die besondere, überraschende und verbindende Perspektiven auf die gegenwärtige Gesellschaft eröffnen. Zu welchen Realitäten wandelten sich einstige Wünsche, worin besteht die grösste Furcht im Blick auf die vermeintlich gegenüberliegende Generation und ist es wirklich die Langsamkeit des einen, die die Ungeduld des anderen bedingt?
Das Junge Theater Biel wagt einen intergenerativen Ansatz
«Mouve-Mot», eine Zusammenarbeit des Jungen Theaters Biel mit SeniorInnen aus der Region, lädt zu einer Entdeckungsreise und wirbelt geläufige Ideen von Alt und Jung, von Tempo und Innehalten, kräftig durcheinander. Regisseurin Isabelle Freymond, Dramaturgin Joëlle Jobin und Choreograph Damien Liger erarbeiten mit diesem Projekt eine intergenerative und inklusive Eigenproduktion für TOBS, die sich selbstredend an Menschen allen Alters richtet.
Tickets: https://www.tobs.ch
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.
Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.
Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.
Drum Circle
Öffentliche Trommel- und Percussionssessions sollen erlebnisorientierte Erfahrungen und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Generationen ermöglichen.