Thèmes
Vivre ensemble, voisinage et quartiers, Participation, intégration et inclusion, L’engagement d’utilité publique
Régions
Zurich, Suisse du Nord-Ouest, Berne et Soleure, Grisons, Suisse orientale, Suisse centrale
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
5210 Windisch
Mehr als spielen – Myosotis: Digitale Unterhaltungsspiele für betagte Menschen und ihre Angehörigen.
FÜR WEN?
Für alle, die an generationenverbindenden digitalen Spielprojekten interessiert sind.
WAS?
Berichte über die Entwicklung digitaler Unterhaltungsspiele und deren Einsatz im Altersheim.
WIE?
Bettina Wegenast und Marco Soldati berichten über ihre Erfahrungen. Eine anschliessende Spielrunde bietet Live-Erfahrungen. Interessierte können die Expedition mit einem Besuch im nahegelegenen Altersheim abrunden.
WANN?
Freitag, 16. März 2018, 13.45-16.00 Uhr
WO?
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Windisch
WIE VIEL?
Kostenlos, Anmeldung obligatorisch
WER?
Maja Graf, Mitentwicklerin Generationenakademie
Stefan Tittmann, Mitentwickler Generationenakademie
Marco Soldati, Software-Ingenieur, Forscher und Gameentwickler
Bettina Wegenast, Spielentwicklerin, Theaterpädagogin und -autorin
ANMELDUNG:
Anmeldeschluss: 23. Februar 2018