Régions
Berne et Soleure, Suisse du Nord-Ouest
Stadtratsaal, Rathaus Thun
Rathausplatz 1
3600 Thun
Der Umgang mit der Künstlichen Intelligenz gilt als eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Was sollen die Maschinen künftig übernehmen? Und wofür bleibt der Mensch unverzichtbar? Ein Podium im Rahmen der Thuner Digitaltage mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Philosophie.
Die Künstliche Intelligenz ist vor allem im Kontext ChatGPT in aller Munde. Aber KI geht weit über dieses Tool hinaus, wird nicht nur verwendet, um Texte zu schreiben und Wissen widerzugeben. Was ist bereits möglich und wird weltweit genutzt und wohin geht die Entwicklung? Wie «denkt» und «handelt» die KI und ist das gefährlich für die Gesellschaft? Entscheidend ist wie bei jeder Innovation: Wie verantwortungsbewusst gehen wir mit den technischen Möglichkeiten um? Dabei stellen sich auch ethische Fragen: Wofür bleibt der Mensch unverzichtbar und wo kann und darf die Maschine übernehmen. Gemeinsam mit ExpertInnen gehen wir beim Podium im Rahmen der Digitaltage Thun auf Antwortsuche.
Partizipativ, digital und innovativ – so lassen sich die Podien beschreiben: Das Publikum bringt sich via Mentimeter in die Diskussion mit ein. Via Livestream können ZuschauerInnen aus der ganzen Welt teilhaben. Die Podien stehen später als Video- und Audiopodcast auf den verschiedenen Plattformen zum Nachhören bereit.
Der Anlass findet im Rahmen der Digitaltage Thun statt und ist für die Bevölkerung kostenlos. Die Teilnahmekosten werden vom Wirtschaftsraum Thun übernommen.
Die PodiumsteilnehmerInnen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Weitere Informationen findest du hier.