Ein Generationengespräch zum Thema Gleichstellung

Thèmes
Politique intergénérationnelle et dialogue intergénérationnel, Participation, intégration et inclusion
Régions
Gestion du projet

Gleichstellung, sie ist in der Bundesverfassung und im Gesetz verankert. Und wie sieht die Realität aus? Drei Frauen – Leni Robert (alt Regierungsrätin und Nationalrätin, 74), Elisabeth Gehrig (Staatssekretärin der Direktion Bildung und Entwicklung der Stadt Thun, 57) und Mirja Zimmermann (Gemeindeparlamentarierin EVP, 25) diskutieren darüber.
2011 ist das Jahr der Gleichstellungsjubiläen: 40 Jahre Frauenstimmrecht, 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung, 20 Jahre Gleichstellungsgesetz und seit 2010 besteht sogar eine Frauenmehrheit in der Landesregierung. Wir sehen: Vieles ist schon erreicht. Trotzdem stagnieren die Entwicklungen in einigen Lebensbereichen: Es herrscht etwa weiterhin eine Untervertretung der Frauen in politischen Gremien oder bei Kaderstellen. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Lohnungleichheit sind noch nicht erlangt.
Leni Robert, Elisabeth Gehrig und Mirja Zimmermann, drei Frauen aus drei verschiedenen Generationen diskutieren unter der Leitung von Irène Harnischberg über Erreichtes und Erstrebenswertes und wie diese Ziele zu erlangen sind.
Wann: Mittwoch, 4. Mai 2011 Zeit: 19 Uhr
Wo: Konferenzraum, Bildungszentrum WWF, Bollwerk 35, Bern anschliessend Apéro
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Plattform für Generationendialog - tomorrow @work // Konferenz zur Zukunft der Arbeit
tomorrow @work ist Inspirations-, Weiterbildungs-, Austausch- & Vernetzungs-Plattform zu Future of Work. Integraler Bestandteil ist der Generationendialog.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

durchstart
Arbeitsintegration für Jugendliche und junge Erwachsene der Generation Z
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Mein Grosi ist ein Schlitzohr
Jungautor:innen verschriftlichen die Erinnerungen von und an ihre Grosseltern und wir machen daraus ein Vorlesebuch. Um die wunderbaren Geschichten zu veröffentlichen, brauchen wir etwas Unterstützung.