Uni Talk

Das Junge Schauspielhaus Zürich lädt ein zum Uni Talk Donnerstag, 9. Februar 2012, 19.30 Uhr, Hörsaal KOL-H-312 im Hauptgebäude der Universität Zürich Eintritt frei. Wieviel Freiheit erträgt Verantwortung? Wieviel kostet Verbindlichkeit? Wie frei sind Werte? Begleitend zu den Produktionen im Jungen Schauspielhaus Zürich diskutieren Experten der Bereiche Soziologie, Ethik und Zukunftsforschung zum Thema „Mangel in Hülle und Fülle“.
Mit Dr. Gerhard Schwarz, Direktor avenir suisse Mirjam Hauser, Senior Researcher Gottlieb Duttweiler Institut Prof. Dr. Ueli Mäder, Soziologe Universität Basel Dr. Markus Breuer, Leiter Fachbereich Bildung bei „Dialog Ethik“ (Moderation)
Konzept und Leitung: Cornelia Schwab | Mit freundlicher Unterstützung der Universität Zürich
Das Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Drum Circle
Öffentliche Trommel- und Percussionssessions sollen erlebnisorientierte Erfahrungen und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Generationen ermöglichen.