Vai alla panoramica degli eventi

Digitales Wissen: Nützliche Helferlein im Smartphone

Nuetzliche_Helferlein.jpg

Progetto di riferimento UND Generationentandem

0 Vai al progetto

Data

Inizio

Fine

22.08.2023

09:00 Ora

10:00 Ora

Luogo

Digital via Zoom

Iscriviti

Ich möchte teilnehmen! Wie melde ich mich an?
Telefon: 079 836 09 37 (Mo-Fr 08–17)
E-Mail: hilfe@generationentandem.ch

Anmeldung bis spätestens am Vorabend, 18:00 Uhr.

Digitales Wissen: Nützliche Helferlein im Smartphone

Vielerlei hilfreiche Programme stehen uns heute auf dem Smartphone zur Verfügung. Verschaffen wir uns einen Überblick: Welche Apps brauchen wir wirklich und was ermöglichen sie?

 

Apps gibt es heute wie Sand am Meer – heute stehen den Smartphone-UserInnen rund fünf Millionen dieser kleinen Programme zur Verfügung, Spiele nicht mitgezählt. Apps sind bedienerfreundliche, kleine Programme mit nützlichen Funktionen – viele sind auf den Smartphones bereits installiert. Im App Store oder Google Play Store finden sich zusätzlich nahezu unendlich viele Apps. Spiele, Fahrpläne, Karten und Zeitungen sind nur einige der Möglichkeiten.

Im Technikhilfekurs beleuchtet Kursleiter Simeon Streit Hintergründe, vermittelt einen Überblick und stellt nützliche Apps für Alltag und Freizeit vor. Sie erfahren, welche Apps Ihren Alltag erleichtern und erhalten eine Liste mit unseren Empfehlungen.

Zoom
Falls Sie gerne teilnehmen möchten, jedoch mit Zoom nicht vertraut sind, helfen Ihnen unsere HelferInnen gerne beim Einrichten. Melden Sie sich ebenfalls entweder per Telefon 079 836 09 37 (Mo-Fr 08:00 -17:00) oder per E-Mail an hilfe@generationentandem.ch.

Kosten
Der Kurs kostet 30 Franken (Mitglieder: 20 Franken).
Die gesamte Kursreihe (12 Kurse) kostet 330 Franken (Mitglieder: 220 Franken).
Die TeilnehmerInnen erhalten nach der Veranstaltung einen Einzahlungsschein.

Kursreihe «Digitales Wissen»

Die Kurse sensibilisieren seit 2021 für digitale Themen, vermitteln Hintergrundwissen und zeigen Lösungsansätze. Sie bieten explizit keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern sollen die Lust an den digitalen Medien fördern. Die KursteilnehmerInnen können sich sicherer, zielgerichtet und mit mehr Spass in der digitalen Welt bewegen.

Die Kursleiter – Daniel Roth und Simeon Streit – studieren beide Naturwissenschaften und haben mehrere Jahre Erfahrung als Technikhelfer bei UND Generationentandem. Als «digital natives» haben sie gemeinsam mit Marianne Scheuter, einer «digital immigrant», die Kursserie entwickelt und treten abwechselnd auf.

Die Präsentation der Kursinhalte ist professionell gestaltet. Die KursteilnehmerInnen erhalten jeweils nach dem Kurs ein Handout mit den wesentlichen Informationen und wertvollen Links.

Die Kursreihe «Digitales Wissen» ist ein Angebot im Rahmen der Technikhilfe von UND Generationentandem, einem gemeinnützigen Verein aus Thun. Das Ziel von UND Generationentandem ist es, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen, Austausch zu fördern und die Generationen zu durchmischen. Seit fünf Jahren ist die Technikhilfe ein Teil dieses Austausches.

Voll digital

Mit unserem Blog «Voll digital» bringen wir allen Generationen die digitale Welt in einfacher Sprache näher. Themenbezogene Podien, Foren, Kurse und redaktionelle Beiträge ermutigen zur Reisen in digitale Welten. Damit trägt UND Generationentandem zu einer modernen und zugleich inklusiven Gesellschaft bei, die neue Technologien sinnvoll und sicher nutzen kann.

Individuelle Technikhilfe

Die digitalen Geräte – Computer, Laptop, Tablet, Smartphone – haben ihre Tücken. Wir haben eine Lösung für Sie mit der individuellen Technikhilfe. Junge HelferInnen von UND Generationentandem versuchen gerne, Ihren technischen Knoten zu lösen. Sie kommen zu Ihnen nach Hause, um sich Ihrer Probleme anzunehmen. Oder Sie kommen zu uns ins Begegnungszentrum Offenes Höchhus, Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg. Auch eine eine online-Hilfe via Teamviewer ist möglich.

Lascia un commento

Iscriviti ora o crea un profilo

Iscriviti Crea il profilo