Ein himmlischer Platz

nach dem Roman von Guus Kuijer
Ein Theaterstück, das die Lebenswelten dreier Generationen auf der Bühne zusammenführt. An einem ganz normalen Tag landet plötzlich ein Spatz auf dem Kopf von Florian und bleibt dort sitzen. Von da an passieren ungewöhnliche Dinge: Katja aus der Schule überfällt ihn mit einer Liebeserklärung und will ihn küssen. Zusammen lernen sie die alte Frau Raaphorst kennen, in deren Welt ein Schlüssel eine Gabel ist und vorvorgestern heute. Florian stellt fest, dass seine Eltern zwar ununterbrochen diskutieren, in Wirklichkeit aber ständig aneinander vorbeireden. Mit einem Gehirn, das auf Hochtouren läuft, sortiert er, ordnet, macht Listen, stellt Fragen und hofft so, die unzähligen Rätsel, mit denen ihn sein Alltag konfrontiert, zu entschlüsseln. Eine Geschichte vom Älter- und Alt-Werden, vom Verirren, vom Verstehen und Verlieben.
Regie Enrico Beeler, Bühne Flurin Madsen, Kostüme Isabel Schumacher, Musik Simon Hostettler, Dramaturgie Petra Fischer, Theaterpädagogik Eva Rottmann/Anesta Mocker, Licht/Ton Rasmus Stahel, Nicolas Dauwalder
Mit Fabian Müller, Frauke Jacobi, Wowo Habdank, Ruth Oswalt, Kathrin Veith
28. Januar, 19 Uhr
29. Januar, 19 Uhr
30. Januar, 18 Uhr
01. Februar, 14 Uhr
02. Februar, 19 Uhr
03. Februar, 14 Uhr
05. Februar, 19 Uhr
06. Februar, 19 Uhr, Einführung um 18.15 Uhr
08. Februar, 14 Uhr anschl. „Schauspieler im Gespräch“ mit Fabian Müller
09. Februar, 10 Uhr
10. Februar, 18 Uhr
12. Februar, 19 Uhr
Junges Schauspielhaus Schiffbau / Matchbox
Dauer: 70 Minuten
weitere Informationen siehe unter junges.schauspielhaus.ch
Das Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Questo progetto ti potrebbe interessare
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

LOVE**GENERATIONS*WORK
Generationenübergreifende Erzählwerkstatt: Menschen verschiedener Generationen erzählen einander, wie sie leb(t)en.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Studierende der Theaterpädagogik der Zürcher Hochschule der Künste arbeiten im Nov. und Dez. 2022 mit Menschen des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Zusammen werden spielerische Formate entwickelt. Diese versuchen ungewohnte Zusammenkünfte zwischen "Alt und Jung" zu initiieren und darüber an zukunftsweisendem Zusammenleben verschiedener Generationen mitzuarbeiten.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern
Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.