"Die Leiden des jungen Werther"

Werther, Lotte und Albert – jede dieser drei Figuren stellt eigene Ansprüche an das Leben, an sich und die anderen. Das macht sie zu Gleichgesinnten und Verbündeten, verschärft aber gleichzeitig auch die Konflikte untereinander. Alle drei sind sie auf der Suche nach ihrer Identität und verfolgen die Frage „Was ist der Mensch?“ Sie wollen ihre Lebensziele verwirklichen, zusammen aber auch alleine. Jeder hat dabei seine eigene Vorgehensweise. Funktioniert das gemeinsam oder ist bei dreien einer immer zu viel? Wo lassen sich Wege gemeinsam gehen und wo bleibt man auf sich alleine gestellt? Sehnsüchte und Träume prallen auf die Realität.
Mehr Informationen unter http://www.jungesschauspielhaus.ch
Das Projekt wurde archiviert. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

LOVE**GENERATIONS*WORK
Generationenübergreifende Erzählwerkstatt: Menschen verschiedener Generationen erzählen einander, wie sie leb(t)en.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

durchstart
Arbeitsintegration für Jugendliche und junge Erwachsene der Generation Z
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Studierende der Theaterpädagogik der Zürcher Hochschule der Künste arbeiten im Nov. und Dez. 2022 mit Menschen des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Zusammen werden spielerische Formate entwickelt. Diese versuchen ungewohnte Zusammenkünfte zwischen "Alt und Jung" zu initiieren und darüber an zukunftsweisendem Zusammenleben verschiedener Generationen mitzuarbeiten.