Alle Projekte ansehen

LSO Horizonte - Generationen im Dialog mit Musik

Projektverwaltung

Windolph/Zingg

 

Das Luzerner Sinfonieorchester bietet in seinem aktuellen Projekt “Piccolo Concerto Grosso” einer Gruppe von jüngeren und älteren Menschen die Möglichkeit, sich intensiv mit Musik auseinanderzusetzen. Die Mitwirkenden der Musikwerkstatt befinden sich in Lebensabschnitten, die ungefähr so weit auseinanderliegen wie die Register von Piccoloflöte und Kontrabass. Davon ausgehend entstehen in einer gemeinsamen Arbeitswoche spielerisch und improvisatorisch Annäherungen. Neben bekannten Grössen der Musikgeschichte werden auch kleine Geräuschstücke wie das „Stuhlgewitter“ von Dieter Schnebel einstudiert.

 

Mit der Unterstützung von Musikerinnen und Musikern des LSO können im Abschlusskonzert nicht nur die „Kleinste Nachttopfmusik“ von Paul Dessau und ein richtiges Concerto Grosso von Arcangelo Corelli zur Aufführung gebracht werden, sondern auch die ganz neu komponierten Stücke der Teilnehmenden. Auch in der kommenden Saison will das LSO im Rahmen seines Programms LSO HORIZONTE mit Angeboten für jüngere und ältere Menschen den Austausch der Generationen fördern.

http://www.sinfonieorchester.ch/horizonte

 

 

 
.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

SM_Generationenchor-hoch-1.jpg

Generationenchor

Zentralschweiz

Kultur & Künste

Von Jung bis Alt – alle Stimmen sind willkommen!
Hast du Freude am Singen?
Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen - gemeinsam singen verbindet!

Dann mach mit beim Generationenchor, einem besonderen Chorprojekt, das Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenbringt.
In sechs gemeinsamen Proben singen wir einfache, mehrstimmige Lieder – mit Spaß, Herz und Gemeinschaft. Geleitet wird der Chor von Liv Lange Rohrer und die Teilnahme ist kostenlos.
Vorkenntnisse sind nicht nötig – Freude am Singen reicht!

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Bild_Flyer-Ausschreibung-Sempach.jpg

PerlenderZeit: Ein Generationen-Begegnungsprojekt

Zentralschweiz

Kultur & Künste, Partizipation, Integration & Inklusion

«PerlenderZeit» ist ein künstlerisches Begegnungsprojekt aus der Projektreihe «piiik» der Albert Koechlin Stiftung zwischen Kindern und Senior*innen und eine lustvolle Theaterreise zugleich. Im Zentrum stehen dabei der generationenübergreifende Blick auf das Leben und das Interesse dafür, wie vielfältig das Leben und Erinnern sein können.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Standard Image Project

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern

Bern & Solothurn, Graubünden, Neuenburg & Jura, Nordwestschweiz, Ostschweiz, Tessin, Wallis, Waadt & Freiburg, Zentralschweiz, Zürich

Kultur & Künste, Kommunikation & Medien

Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen