

Aus dem Projekt

voyAGE – wissenschaftliches Thema von Lukas Nagler
Wie angekündigt, hier die Vorstellung des Studenten Lukas Nagler, der am 22.9. mit uns am slowUp Zürisee im Team sein wird. Hier sein Profil: https://intergeneration.ch/users/lukas-nagler Lukas schreibt seine Masterarbeit an der Zürcher Hochschulde der Künste (ZHdK), Vertiefung Trends. Sein spannendes Thema überschreibt er: voyAGE – ALTERnatives Reisen. Die Thesis soll im Juni 2014 eingereicht werden. So skizziert Lukas seine Aufgabenstellung: Die Masterarbeit „voyAGE – alternatives Reisen“ kombiniert zwei gesellschaftliche Phänomene mit steigender Relevanz: Generationenprojekte und Social Travelling. Interaktionsfördernde Maßnahmen zwischen den Generationen sind in einer individualisierten und älterwerdenden Gesellschaft von zunehmender Bedeutung gegen das Auseinanderklaffen altersbedingter Lebenswelten. Intergenerative Vernetzungen fördern ein gesamt-gemeinschaftliches Verständnis und einen Austausch verschiedener Potentiale und Hilfeleistungen. Der Austausch von Ressourcen findet verstärkt auch im Kontext Reisen statt: Die Vermittlung privater Unterkünfte und Gastfreundschaftsnetzwerke verändern den klassischen Urlaubsmarkt. Reisende erleben dadurch fremde Kulturen in privaten Alltagssituationen. Kann interkulturelle Offenheit auch intergenerationelle Auseinandersetzung fördern? Antworten auf diese zentrale Fragestellung liefern verschiedene Feldforschungsmethoden, die als Grundlage für die Entwicklung einer Plattform dienen, die explizite, generationsübergreifende Reiseerfahrungen ermöglicht. Seine Vorgehensweise in der Masterarbeit ist in seinem Blog zu sehen: http://luek.wordpress.com/2013/06/07/masterkolloquium/#jp-carousel-573 Ich bin sehr gespannt, Lukas persönlich kennen zu lernen und freue mich auf einen regen Austausch am 22. September. Foto: Lukas Nagler mit Anita Senn die ihn beim Generationen-Tandem am Zürichsee begleiten wird. .
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Spielschweiz
Spielschweiz ist eine Vernetzungs- und Informationsplattform, welche das Spielen in allen Generationen und zwischen den Generationen fördern möchte.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

inFlux generationenübergreifende Tanzprojekte
Mitwirkende verschiedenen Alters realisieren ein Tanzprojekt.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Myosotis Games: Spass mit Computerspielen
Computerspiele können Begegnungen erleichtern, Kommunikation und Bewegung fördern und vor allem: Spass nicht nur Heime bringen!