Beiträge

Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Standard Image Diskussion
Projekt-News

30‘000 Kinder und Jugendliche stellen die Schweiz auf den Kopf!

Bern. Morgen um 18.11 Uhr ist es endlich soweit: Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer gibt den Startschuss zur Aktion 72 Stunden. Fast 30‘000 Kinder und Jugendliche werden in den darauf folgenden 72 Stunden bis zum 12. September in mehr als 580 Gruppen gemeinnützige Projekte realisieren – und so die Schweiz vom Bodensee bis zum Genfersee auf den Kopf stellen. „Kreativ, solidarisch und mit vereinten Kräften – so zeigt sich die Schweiz während der Aktion 72 Stunden“, freut sich Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer. Entsprechend gibt sich die höchste Schweizerin am 9. September 2010 um 18:11 Uhr die Ehre und eröffnet auf dem Münsterplatz in Bern symbolisch die grösste Freiwilligenaktion der Schweiz.
Für die 30‘000 Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beginnt dann die Uhr zu ticken: Sie haben genau 72 Stunden Zeit, um mit ihrer Gruppe ein bis zum Startschuss geheim gehaltenes, gemeinnütziges Projekt zu realisieren – sei dies der Neubau eines Spielplatzes, die Einrichtung eines Waldlehrpfades oder die Organisation eines Fussballturniers für AsylbewerberInnen und Dorfbevölkerung. DRS Virus und DRS 3 werden die Jugendlichen während ihrer Arbeit immer begleiten und so den Geist der Aktion 72 Stunden in die Haushalte tragen. Die Bevölkerung kann helfen
Für ihre Projekte steht den Gruppen kein Geld zur Verfügung. Vielmehr sollen sie ihre Ideen dank Kreativität, Einsatz und der spontanen Hilfe der Bevölkerung verwirklichen. Über die Website http://www.72stunden.ch und über die Radiosender DRS Virus und DRS 3 werden während den 72 Stunden laufend Hilferufe der Projektgruppen veröffentlicht. Wer einer Gruppe bei ihrer Arbeit mit einem feinen Frühstück, einem fahrbaren Untersatz oder seinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen möchte, kann über die von Swisscom eingerichtete und betriebene Gratishotline 0800 72 72 24 jederzeit mit ihr in Kontakt treten. 1 Million Stunden freiwilliger Arbeit
Mit der Aktion 72 Stunden 2010 verfolgen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV und die beteiligten Jugendorganisationen das Ziel, die positive Energie und das enorme freiwillige Engagement tausender Jugendlicher in der Schweiz für 72 Stunden ins Rampenlicht zu rücken: Allein an der Aktion 72 Stunden leisten die 30‘000 jugendlichen TeilnehmerInnen und HelferInnen rund 1 Million Stunden freiwilliger Arbeit – das ist etwa zehnmal mehr, als eine durchschnittliche Schweizerin oder ein durchschnittlicher Schweizer während eines ganzen Arbeitslebens schafft.

Jetzt mitmachen!

0 Kommentare

+ Kommentar schreiben

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen