Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Projekt-News
Liederpaten ade!
Nach fünf wundervollen Jahren mit vielen lustigen und berührenden Erlebnissen sowohl mit den Liederpaten wie auch mit den Kindergartenkindern hat das Projekt seinen Zenith erreicht und wird per Ende Schuljahr 2013 abgesetzt. Der Auftritt an der Nydeggnacht vom kommenden 21. Juni wird somit zum Schlusskonzert.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Die Liederpaten und die Oeffentlichkeit
Immer wieder erhalten die Liederpaten Gelegenheit, öffentlich aufzutreten: Am 21. Juni 2013 eröffnen sie zum dritten Mal die poetische Nydeggnacht der reformierten Kirchgemeinde Nydegg. Auch an Altersnachmittagen machen sie eine gute Figur – singen erhält offenbar jung!
Seit Beginn des Projekts haben 33 Kindergärten und 93 Seniorinnen und Senioren mitgemacht, in der letzten Zeit hat das Interesse bei den Kindergärten etwas nachgelassen. Zurzeit wird das Projekt evaluiert.
Seit Beginn des Projekts haben 33 Kindergärten und 93 Seniorinnen und Senioren mitgemacht, in der letzten Zeit hat das Interesse bei den Kindergärten etwas nachgelassen. Zurzeit wird das Projekt evaluiert.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Grossandrang bei den Liederpaten
Das Projekt wächst und wächst, an der eben abgeschlossenen 4. Runde waren 45 Liederpaten und 15 Kindergärten beteiligt. Die überaus singfreudigen Damen und Herren erfüllen ihre Aufgabe mit Begeisterung, was sich auf die Kinder überträgt. Nach zwei, drei Liedern aus dem ehemaligen ruralen Alltag der Schweiz sind viele Kindergärteler davon überzeugt, dass ihre Liederfrauen und -männer zu Hause mindestens eine Kuh haben. Dank regelmässigen öffentlichen Schlussauftritten und der guten Zusammenarbeit mit den Institutionen und Medien ist das Projekt inzwischen in Bern einigermassen bekannt, nun gilt es, den guten Ruf und das Netzwerk zu pflegen.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Auf zur 4. Runde - neue Liederpaten sind willkommen!
Am 1. September beginnt in der Musikschule Konservatorium Bern die Schulung der neuen Liederpaten. Erfahrungsgemäss melden sich immer mehr Kindergärten, wir brauchen deshalb auch jedes Jahr neue Paten. Interessierte melden sich bitte bei e.aeschlimann@konsibern.ch
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Pascale Bruderer bei den Liederpaten
Hurrah! MIt diesem Ruf verklang das letzte Lied, das die Kinder und die Liederpaten am 23. November zusammen mit Frau Bruderer sangen. Die Stunde verging nur zu schnell und reichte fast nicht aus, um dem hohen Gast das Repertoire vorzusingen und ein neues Lied zu lernen. Gut, dass die Liederpatinnen Brot und Wurst mitbrachten, passend zum neuen Lied “we me bi de Pure isch”, so konnten sich die Kinder auf ein zünftiges Zvieri am folgenden Tag freuen. Hurrah!
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Hoher Besuch im Kindergarten Sulgenbach 2
Am 23. November erhalten die Liederpaten hohen, ja höchsten Besuch: Unsere Nationalratspräsidentin, Frau Pascale Bruderer, will unser Projekt näher kennen lernen und beehrt den Kindergarten Sulgenbach 2 mit ihrer Anwesenheit. Wir sind gespannt und begeistert und freuen uns auf diesen Moment! Nun gilt es, die Stimme auf Hochglanz zu polieren – bis dann bieten wir allfälligen Viren die Stirn.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
3. Runde gestartet!
Die “Liederpaten für Kindergärten” gehen in die 3. Runde. Im September fand die Schulung statt, nach den Herbstferien beginnen die Liederpaten mit den Besuchen in den Kindergärten. Wiederum machen 30 Seniorinnen und Senioren begeistert mit, 20 davon sind Bisherige. Die Zahl der beteiligten Kindergärten wächst stetig, mittlerweile sind es 13.
Jetzt mitmachen!